
Liebe Besucherin, lieber Besucher,
herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter.
Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.
Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.
Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.
Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung
Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!
Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team
Login
Bildrätsel: Zungenveränderung (mit Isolde)
|
07.06.2010, 18:09
landkartenzunge das ist mir auch als erstes in den sinn gekommen.
Das leben ist kein Ponyhof
07.06.2010, 18:10
Tippe auch auf Lingua geographica.
Hatte erst Mundsoor in Verdacht, aber der ist eher pünktchenartig und nicht so großflächig. Und Lichen planus ist eher Flechtenartig. LG Nicci
Jeder von uns hat unglaubliches Potenzial !
Aber wenn ein Fisch daran gemessen wird, wie gut er auf einen Baum klettern kann, wird er immer denken er wäre dumm!
07.06.2010, 21:14
Das ist alles schon mal recht gut!
Nur - leider - die richtige Diagnose steht noch aus! ![]() Bin sehr auf Eure weiteren Ideen gespannt. ![]()
07.06.2010, 21:17
Ist das eine weiße Erdbeerzunge wie sie bei scharlach vorkommt???
Jeder von uns hat unglaubliches Potenzial !
Aber wenn ein Fisch daran gemessen wird, wie gut er auf einen Baum klettern kann, wird er immer denken er wäre dumm!
07.06.2010, 21:39
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.06.2010, 21:40 von Isolde Richter.)
ups Nicci,
sind Erdbeeren weiß?? (vielleicht eine Billigsendung aus Marokko???) ![]() Aber ansonsten ist die Richtung nicht schlecht. ![]()
07.06.2010, 21:40
Himbeerzunge.... kicher, ne weiß sind sie nicht .
![]()
Jeder von uns hat unglaubliches Potenzial !
Aber wenn ein Fisch daran gemessen wird, wie gut er auf einen Baum klettern kann, wird er immer denken er wäre dumm!
07.06.2010, 21:55
Ein Pilz ist auch ausgeschlossen, gell?
Den Verdacht Mundsoor hatte Nicci ja schon! Und scheint demnach ja auch nicht gestimmt zu haben, oder?
Auch das Beste stiftet, falsch verwendet,
Ein Unheil an, das seine Herkunft schändet. William Shakespeare Patenkind von Andrea Rapp Patin von Manuela und Tilly
07.06.2010, 22:16
Wie sieht es aus mit einem grippalen Infekt in Verbindung mit einer Belastung des Magen- und Darmtraktes?
Gastritis wäre vermutlich etwas weit hergeholt, da das nach einem Kind aussieht, tippe ich auf die harmlosere Variante Infekt mit Einbezug des Verdauungsapparates... LG, Heike
08.06.2010, 05:53
Ich tippe auch auf eine Himbeerzunge und Scharlach.
Gehört der weiße Belag nicht dazu? LG Antje
08.06.2010, 12:43
also ich schließe mich Heike
![]() eine sog. belegte Zunge als Symptom einer Infektionserkrankung ich habe noch Oma`s Worte im Ohr: Kind, zeig mal Deine Zunge...ohje...da hast Dir schön was eingefangen...und schups am nächsten Morgen war die Streptokokkenangina perfekt ![]()
Liebe Grüße Silke
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein ! Voltaire
08.06.2010, 13:19
Ist der Pilz wirklich ausgeschlossen? Ich finde es sieht aus wie Candida albicans Belag - ich weiss allerdings nicht, ob dass automatisch gleichbedeutend mit Mundsoor ist!
![]() ![]() ![]() Alexandra
08.06.2010, 13:29
Ich tippe ebenfalls auf Mundsoor. Ev. durch Pilzbefall im Magen-Darmtrakt? Ausgelöst durch einen Infekt oder Medikamente (Antibiose).
LG Eveline
08.06.2010, 15:42
Fallen Euch gezielte Untersuchungen ein, die Ihr durchführen könntet, um Eure Verdachtsdiagnose zu erhärten/zu verwerfen???
Aber nicht gleich weiß wie komplizierte Untersuchen (z.B. Kernspin ![]()
08.06.2010, 16:40
- ist der Belag leicht lösbar?
- Mundgeruch? - ich könnte einen Abstrich machen und eine Kultur anlegen Anamnese: Hat das Kind in letzter Zeit Antibiose/Kortison nehmen müssen? Viel zuckerhaltige Nahrungsmittel zu sich genommen? LG Eveline
08.06.2010, 20:14
Hallo,
ich tippe auch auf Soor,also einen Pilzbefall des Verauungstraktes und des Mundes eben hier der Zunge.Erreger dieses Pilzbefalls ist oft der Candida albicans.Der sich durch Anlegen einer Kultur nach Abstrich oder auch Stuhlprobe nachweisen lässt.Nur der HP.darf diesen Nachweiß nicht führen,einmal darf er den Mund-und Rachenraum nicht untersuchen und zum anderen ist ihm nicht erlaubt,Erreger im Labor nachzuweisen.also wird er ihn zum Arzt(Hautarzt) schicken der Nystatin verschreibt.
Herzliche Grüße:
Werner Pate von Nicci Pate von Sabinewe ![]()
08.06.2010, 20:18
Bei einem Scharlach würde außerdem ein
Milchbart: ein weißes Mund-Kinn-Dreieck auffallen im Urinstix: Nitrit positiv anzeigen, da die Bakterien Nitrat zu Nitrit umwandeln außerdem ein Rachenabstrich auf Streptokokken positiv reagieren hohes Fieber mit dazu kommen spätere Anzeichen wären hierfür evt. Schuppung der Haut an Finger/Hand und Fuß Bei einem Pilz würde sich zur Diagnosesicherung ein Abstrich oder das Ansetzen einer Kultur anbieten
You gotta Dance with the Devil to get out of Hell
09.06.2010, 07:21
Ups, liebe Nicole, schau noch mal in dem vorstehenden Beitrag von Werner nach:
Darf der HP: 1. ein Rachenabstrich auf Streptokokken durchführen und einen Abstrich auf Pilz durchführen? 2. überhaupt gezielte Untersuchungen vornehmen, um eine "Munderkrankung" festzustellen.
09.06.2010, 09:47
Darf der HP:
1. ein Rachenabstrich auf Streptokokken durchführen und einen Abstrich auf Pilz durchführen? Dem HP ist ein Erregernachweis im Blut, Urin, Stuhl und anderen Körperflüssigkeiten nach § 24,34 IfSG verboten ![]() Für den HP besteht Behandlungsverbot bei Streptokokken. Schon bei Verdacht auf Streptokokken muss der Patient an den Arzt verwiesen werden. Abstrich auf Pilz weiss ich leider nicht! Frage 2 gebe ich auch weiter. ![]() ![]() Alexandra |
Möglicherweise verwandte Themen… | |||||
Bildrätsel - Zelle | Gini | 4 | 2.370 |
31.05.2021, 08:58 Letzter Beitrag: Gini |
|
Bildrätsel - was diagnostiziert ihr ? | Gini | 13 | 4.532 |
22.05.2021, 06:11 Letzter Beitrag: Bestworld |
|
Bildrätsel Gewebe | Gini | 4 | 2.520 |
21.04.2021, 07:23 Letzter Beitrag: Gini |
|
Bildrätsel Hauterscheinungen am Unterarm | Isolde Richter | 38 | 22.358 |
29.01.2021, 11:54 Letzter Beitrag: sonnenschein23 |
|
Bildrätsel in unserer Zeitung | Gini | 0 | 1.100 |
06.01.2021, 07:49 Letzter Beitrag: Gini |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 5 Gast/Gäste