Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bildrätsel: auffallende Rumpfveränderung = gelöst
#21
Hallo Andrea,
herzlicher Glückwunsch zur richtigen Diagnose,die war nicht einfach!
Herzliche Grüße:
Werner

Pate von Nicci
Pate von Sabinewe
Big Grin
Antworten Zitieren
#22
Liebe Andrea,
vielen Dank für Deine Ausführungen!! Heart

Für diejenigen, die das Skript "Bewegungsapparat" noch nicht haben, hier ein Auszug daraus (damit Ihr schon mal wisst, worauf Ihr Euch freuen dürft: Smile

Bei einer Spondylolisthesis ist es zum Abgleiten des Wirbelkörpers, meist eines Lendenwirbels, nach vorne gekommen. Das Wirbelgleiten ist Folge einer Spondylolyse, also einer Spaltbildung im Wirbelbogen.


Bei einer Spondylolyse besteht meistens Beschwerdefreiheit, da durch die Spaltbildung kein Druck auf die austretenden Nerven ausgeübt wird. Voraussetzung ist allerdings, dass der Bandapparat und die Muskulatur so kräftig ausgebildet sind, dass sie die Wirbel in ihrer Lage halten können.
Manchmal kommt es beim Wirbelgleiten doch zu einem Druck auf austretende Nervenfasern und damit zu Schmerzen der Wirbelsäule, außerdem treten gelegentlich Schmerzen durch eine Überlastung der benachbarten kleinen Wirbelgelenke auf.


Therapie
Die Betroffenen sollen nicht schwer heben und ungünstige Bewegungen vermeiden. Die Rückenmuskulatur muss durch krankengymnastische Übungen gestärkt werden, operiert wird nur selten.
Antworten Zitieren
#23
Hallo,

vielen Dank fürs Lob :-)

( ich kann übrings für Blickdiagnose den Tischendorf " Der diagnostische Blick" empfehlen. Ist zwar recht teuer um 99 Euro, aber ich finde ihn einfach nur Klasse---allerdings braucht man für die Fotos starke Nerven)

lg Andrea
Antworten Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
  Bildrätsel - Zelle Gini 4 2.339 31.05.2021, 08:58
Letzter Beitrag: Gini
  Bildrätsel - was diagnostiziert ihr ? Gini 13 4.445 22.05.2021, 06:11
Letzter Beitrag: Bestworld
  Bildrätsel Gewebe Gini 4 2.481 21.04.2021, 07:23
Letzter Beitrag: Gini
  Bildrätsel Hauterscheinungen am Unterarm Isolde Richter 38 22.249 29.01.2021, 11:54
Letzter Beitrag: sonnenschein23
  Bildrätsel in unserer Zeitung Gini 0 1.085 06.01.2021, 07:49
Letzter Beitrag: Gini

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 9 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: