LG Oksana
Liebe Besucherin, lieber Besucher,
herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter.
Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.
Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.
Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.
Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung
Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!
Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team
Login
Infos, Fragen, Feedback Block D / Block 3
|
13.10.2020, 16:09
Hallo Gudrun, diese Frage mit den Haselnüsse wollte ich auch fragen, Tanja hat mich überholt)), Danke Tanja)))
LG Oksana
13.10.2020, 16:14
Ihr lieben Lernenden
Natürlich gehören die Haselnüsse auf die Allergene Liste. Hier war auch der Haken gesetzt, als ich die Fragen hochgeladen hatte. Warum der Haken jetzt weg ist, weiß ich leider auch nicht. Vielen lieben Dank, dass Ihr das gleich gemeldet habt. Ich habe es schon korrigiert.
Liebe Grüße
Gudrun Die Ernährungsfrau vom Kochelsee
13.10.2020, 17:14
Super, vielen Danke))
Lg Oksana
22.10.2020, 17:45
Liebe Gudrun,
laut Feedback bei den MC-Fragen des 4. Abends sind "gute Ratschläge" des Beraters in einer guten Beratung NICHT erwünscht. Laut Script (gebundene Form, Seite 275) ist "im professionellen Bereich [...] eine fachliche Beratung die Übermittlung von Informationen und es werden konkrete Handlungsanleitungen gegeben". Was ist jetzt der Unterschied zwischen "guten Ratschlägen", die nicht erwünscht sind, und die "Übermittlung von Informationen" und "konkreten Handlungsanleitungen", die gewünscht sind? Oder wurde da (mal wieder) ein Häkchen falsch gesetzt? Laut Feedback bei den MC-Fragen des 5. Abends sollen bei der Frage "Welche Möglichkeiten für ein Vortragsmanuskript gibt es?" die Antwortmöglichkeiten "auswendig gelernter Text" sowie "einfach frei sprechen" richtig sein. Wie kann das sein? Wenn ich einen auswendig gelernten Text verwende oder frei spreche verwende ich ja beim Vortrag eben kein Vortragsmanuskript... Für mich ist diese Frage sehr missverständlich formuliert. Und: warum darf ein Spickzettel nicht gesehen werden? Dann dürften ja die nummerierten Karteikarten auch nicht gesehen werden, oder? Ich halte seit über 20 Jahren Vorträge und frage mich nun, ob ich da was falsch mache (das Feedback meiner Teilnehmer ist allerdings durchweg positiv)? Freue mich über erhellende Infos, LG, Clemens
29.10.2020, 11:44
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.10.2020, 11:45 von Gudrun Nebel.)
Lieber Clemens
Entschuldige, diese Fragen habe ich gerade erst gesehen. Es ist schon ein großer Unterschied zwischen einem guten Ratschlag (im Kurs sagte ich, so wie ein Freund das tun würde, nicht aus Sicht des anderen, sondern subjektiv) und einer fachlichen Übermittlung von Informationen und in dem speziellen Fall Ernährungsberatung oder Vitalstoffberatung einer konkreten Handlungsweise, basierend auf diese Informationen. Auf jeden Fall habe ich das so gemeint. Wenn das nicht so verstanden wurden, dann tut es mir leid. Aber ich denke, Du weißt, was ich meine. Die Fragen sehe ich mir nochmals an. Selbstverständlich darf jede Unterstützung auch gesehen werden. Und ein auswendig gelernter Text gibt natürlich keinen guten Vortrag. Ich werde mir die Frage nochmals ansehen. Das mit den falschen Häkchen tut mir ehrlich leid. Aber ich kann daran nichts ändern. Es passiert leider immer wieder. Ich bin oft auch genervt darüber - so wie Du sicherlich auch!
Liebe Grüße
Gudrun Die Ernährungsfrau vom Kochelsee
04.11.2020, 19:10
Liebe Gudrun,
vielen Dank für Deine Antwort! Zum Thema "guter Ratschlag": natürlich kann ich mich erinnern, wie Du es im Webinar erklärt hast und was Du meinst. Aber wenn ich nicht dabei gewesen wäre und die Frage und die vorgegebenen Antwortmöglichkeiten nüchtern im eigentlichen Wortsinne betrachten (und dann dementsprechend meine Antworten ankreuzen) würde, wäre ich sehr verwundert, dass "gute Ratschläge" nicht erwünscht sind... Zum Thema "Möglichkeiten für Vortragsmanuskripte": Hier stehen bei den MC-Fragen leider immer noch die unglücklichen Formulierungen... Zum Thema "falsche Häkchen": Das ist nicht nur ziemlich nervend, sondern auch sehr ärgerlich. Ich ging bisher davon aus, dass wir diese MC-Fragen (die ich prinzipiell sehr gut finde) auch zur Prüfungsvorbereitung nutzen sollen / können. Dann ist es natürlich wenig zielführend, wenn wir ein falsches Feedback bekommen, uns darauf natürlich verlassen und uns dann dadurch falsche Sachverhalte einprägen. Und leider passiert das ja häufiger... Viele Grüße vom trotzdem noch nicht frustrierten Clemens
05.11.2020, 14:04
Lieber Clemens
Es tut mir sehr leid, dass Du so verärgert bist und mit den Fragen teilweise nicht einverstanden bist. Auch wenn Du teilweise anderer Meinung bist, was ich gut verstehen kann, gelten immer die richtigen Antworten, so wie sie im Skript und auf den Folien stehen. Deine Ausführungen nehme ich zum Anlass, die Antwortmöglichkeiten wirklich immer nur noch wortgetreu den Vorlagen zu verfassen. Du darfst mir glauben, dass die falschen Häkchen auch für mich sehr, sehr ärgerlich sind. Zu dem noch arbeitsintensiv. Denn ich habe mehrere Kurse und leider betrifft es sie alle. Ich kann mich dafür leider nur entschuldigen. Auch wenn ich nichts dafür kann. Einen Schuldigen haben wir - mittlerweile sind etliche Mitarbeiter der Schule eingebunden - noch nicht finden können. Aber wir arbeiten daran. Ich hoffe einfach mal auf Dein Verständnis.
Liebe Grüße
Gudrun Die Ernährungsfrau vom Kochelsee |
Möglicherweise verwandte Themen… | |||||
Heute Workshop für alle Ernährungsberater Block 1 | Gudrun Nebel | 4 | 1.035 |
30.07.2024, 19:00 Letzter Beitrag: franziskaz |
|
NEUSTART: Ernährungsberatung Block 1 und 2 | Gudrun Nebel | 8 | 792 |
26.07.2024, 08:24 Letzter Beitrag: franziskaz |
|
START Ernährungslehre Block 1 und Block 2 | Gudrun Nebel | 1 | 743 |
02.09.2023, 11:40 Letzter Beitrag: Gudrun Nebel |
|
Gesundheitsberater - wir starten mit Block 3! | Gudrun Nebel | 0 | 647 |
23.05.2023, 14:13 Letzter Beitrag: Gudrun Nebel |
|
Ausbildungsstart am 12.01.2023: Ernährungslehre Block 1 + 2 | Gudrun Nebel | 6 | 1.326 |
11.02.2023, 11:15 Letzter Beitrag: Gudrun Nebel |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste