herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter.
Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.
Öffentlicher und geschlossener Bereich
Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen.
Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.
Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.
Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung
Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!
19.11.2010, 22:19 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.11.2010, 15:03 von Isolde Richter.)
Hautgebilde am Bauch.
Wer hat eine Idee worum es sich handeln könnte???
Bin sehr auf Eure Ideen gespannt!
Bitte schreibt unbedingt zu Euren Verdachtsdiagnosen dazu, warum Ihr gerade daran denkt, damit die anderen mit diesen Krankheitsbildern auch vertraut werden.
Und bitte so schreiben, damit es die Neueinsteiger auch verstehen können!!
19.11.2010, 22:51 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.11.2010, 22:52 von Gini.)
Ich tippe auf ein Fibroma molle = weiches Fibrom.
Wenn ich es richtig verstanden habe, handelt es sich hierbei um eine gutartige Bindegewebevermehrung, die weich ausschaut und sich auch weich anfühlt, also ein gutartiger Tumor aus Bindegewebe.
edit: Katrin war schneller, ich musst erst nochmal nachlesen.
Ich bin auch der Meinung wie Katrin und Gini .
Es könnte sich um eine Stielwarze (auch Fibrom) handeln. Das sind winzige bis erbsengroße Hautanhängsel.
Fibroma molle (weiches Fibrom) = multiple, gestielte, kleine Papeln -kommen meist im Bereich von Achsel, Hals und Leistenbeuge vor.
Bin schon gespannt, was es diesmal ist!
Liebe Grüße
Katrin Patenkind von Gudrun
Patentante von Freya, birgithecker & Liane
Das Lächeln, das du aussendest, kehrt zu dir zurück. Aus Indien
Das Rätsel habt Ihr wieder in absoluter Bestzeit gelöst!!
Es ist tatsächlich eine weiches Fibrom (Fibroma molle). . Weiche Fibrome bestehen aus Bindegewebe. Man findet sie v.a. bei Adipösen am Hals, in der Achselregion und der Leistenbeuge.
Das weiche Fiborm muss abgrenzen gegen: Verrucae filiformes (Faden- bzw. Pinselwarzen), eine Sonderform der gewöhnlichen Warzen. Wie ihr Name (filiformes = fadenförmig) sagt, handelt es sich um eine fadenförmiges Gebilde. Warzen werden durch Papillomaviren verursacht.
(20.11.2010, 13:18)Heike H. schrieb: ... und die rötlichen Streifen könnten Striae sein
Liebe Heike,
die rötlichen Streifen sind Abdrücke vom Hosenbund. Es liegt leichtes Übergewicht vor.