mal wieder etwas verspätet (ich hoffe ihr könnt mir das verzeihen
![Wink Wink](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/wink.gif)
![Big Grin Big Grin](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/biggrin.gif)
1. Frage
- es befindet sich u.a. in Dosen
- es kommt weltweit vor
- es ist keine Antsteckung von Mensch zu Mensch möglich
- u.a. kommt es zu gastrointestinale Beschwerden
a) Botolismus (M)
b) Gasbrand (B)
c) Cholera (L)
2. Frage
- Bakterium
- Ansteckung fäkal-oral
- u.a. Durchfälle
- Nachweis im Stuhl und im Blut
a) Diphterie ©
b) Masern (H)
c) Cholera (O)
3. Frage
- Erreger ist ein Virus
- Tröpfcheninfektion
- Vorbeugung durch Impfung möglich
- Symptome sind unterteilt in Vorläufer-, Exanthemstadium und
Rekonvaleszenz eingeteilt
a) Windpocken (Z)
b) Röteln (M)
c) Masern (T)
4. Frage
- es ist ein großes, grampositives, unbewegliches Stäbchenbakterium
- spielt eine Rolle bei als biologische Kampfwaffe
- es gibt mich in 3 „Arten“
- bei Verdacht sofortiger Einweis ins KH
a) Milzbrand (I)
b) Anthrax (V)
c) Gasbrand (L)
5. Frage
- gehört zu den Enteroviren und es gibt 3 Typen
- Inkubationszeit 7-9 Tage (3-14 Tage)
- DD: Lähmungserscheinungen durch FSME, Lyme-Borreliose; Meningitis,
Enzephalitis durch andere Erreger
- Diagnose: Virusnachweis im Stuhl und Rachensekret; Titeranstieg im
Blut, Liquor-Untersuchungen
a) Poliomyelitis (A)
b) Heine-Medin-Krankheit (T)
c) Spinale Kinderlähmung (I)
6. Frage
- seltene Viruserkrankung
- Ansteckung durch Tierbiss
- Inkubationszeit 3 Wochen bis 3 Monate
- DD u.a. Tetanus, Botulismus, Vergiftung
a) Lyssa (O)
b) Enzephalitis (S)
c) Rabies (N)
7. Frage
- verläuft als atypische Pneumonie
- ist ein Virus
- Nachweis : Antikörpernachweis ab dem 10. Krankheitstag
- DD grippaler Infekt, Influenza und andere infekt. Erkrankungen mit
grippalen Verlauf
a) Vogelgrippe (R )
b) Schweinegrippe (I)
c) SARS (S)
8. Frage
- Mykobakterien
- „Erkrankung der armen Länder“
- DD Lungenentzündung, Bronchitis durch andere Erreger;
Bronchiektasen, Bronchialkrebs, Sarkoidose
- Diagnose: Sputum, Röntgen und ein spezieller Test
a) Morbus Koch (S)
b) „Schwindsucht“ (C )
c) Tuberkulose (H)
9. Frage
- es gibt 5 Erreger
- Nachweis im Blut
- Gegen 3 Erreger gibt es eine Impfe zur Vorbeugung
- Bettruhe, striktes Alkoholverbot, Absetzen aller unnötigen Medikamente
a) TB ( B)
b) CDAD (K)
c) Akute Virushepatitis (U)
10. Frage
- es handelt sich um ein Bakterium
- Inkubationszeit meist 1-2 (3) Wochen
- Verläuft milder als eine andere Erkrankung, die fast den gleichen Namen
trägt
- DD: Darmgrippe, Bronchitis uvm.
a) Pneumonie (D)
b) Paratyphus (B)
c) Brucellose (N)
11. Frage
- häufiger Erreger von nosokomialen Infektionen
- Auftreten hat stark zugenommen in den letzten Jahren
- Symptome: von leichten Durchfällen bis zur Lebensbedrohlichkeit
- Komplikationen: Schock, pseudomembranöse Enterokolitis, toxisches
Megakolon
a) Clostridum difficile Diarrhö (
![Big Grin Big Grin](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/biggrin.gif)
b) Lebensmittelvergiftung (
![Wink Wink](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/wink.gif)
c) Cholera (
![Shy Shy](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/shy.gif)