bitte entschuldigt, dass ich erst jetzt die Fragen beantworte, ich werde dies in Zukunft auf jeden Fall zeitnah tun :-)
Antworten kommen nach und nach heute abend.
Lieben Gruss
Barbara
So jetzt geht´s los bzw. kann ich mal anfangen ein Lob auszusprechen. Ihr habt gute Fragen gestellt und auch schon eine gute Verdachtsdiagnose!!!!
>Bestand oder besteht eine (evtl. chron.) Sinusitis? Nein keine akute und auch kein chronische Sinusitis.
>Hatte er in letzter Zeit mal eine Vereiterung eines Zahnes? Oder einen Abszess? Ja, er war wegen eine Zahnwurzelbehandlung beim Zahnarzt - inwieweit eine Vereiterung vorgelegen hat weiss der Patient nicht
>Fieber? Ja, mal etwas im Zusammenhang mit den Zahnschmerzen
>Gelenkbeschwerden? Nein nichts besonderes
>Nachtschweiß? Etwas
>Appetit? Normal
>Müdigkeit? nicht direkt
>Abgeschlagenheit? -> etwas abgeschlagen
>Gewichtsabnahme in letzter Zeit? nein
>Schon mal ein rheumatisches Fieber gehabt? nicht dass er wüsste
>Was ergibt denn die Auskultation des Herzens? Es ist ein leises Herzgeräusch im Bereich der Aortenklappe zu hören
>Könnten wir noch eine BKS und eine Bestimmung des CRP machen? BKS leicht erhöht, CRP ganz leicht erhöht
>Ich denke an Gesichtsfarbe (blass, zyanotisch, rot, gelb) oder sichtbare Ödeme. Nein nichts besonderes zu sehen
>Ich frage den Patienten, ob er sich verletzt hat (Gartenarbeit usw.....) Nein ist nichts gewesen
>Ich frage den Patienten nach bekannten Vorerkrankungen - dem Patienten ist nichts bekannt, ausser dass er in der letzten Zeit öfters mal verschnaufen muss, wenn er die drei Etagen zu seiner Wohnung heraufsteigen muss...
>Außerdem messe ich beim ihm den Blutdruck und Puls. RR und Puls im Normbereich
So einiges beantwortet und ja, ihr habt natürlich recht!!! Es ist ein Osler-Knötchen!!!! Ebenso richtig entstanden im Zusammenhang mit einer Endocarditis lenta nach einer Zahnentzündung!!!
Jetzt zur Therapie:
>>Diagnostik ggf. durch Erregernachweis (z.B.Streptokokken, Staphylokokken). Wer macht den Nachweis???
>>Vorsicht!- Es besteht erhöhte Emboliegefahr!!! stimmt
Therapie:
>Durch Arzt: Antibiotikagabe gegen Streptokokken -> der Patient muss wie hier geschrieben dirket an den Arzt verwiesen werden - warum???
So, da ward ihr aber wirklich sehr sehr schnell mit der richtigen Diagnose.
Lieben Gruss
Barbara