Fieber entsteht wenn der Sollwert des Temperaturregulationszentrums im Hypothalamus nach oben verändert wird. In diesem Fall hier von 37 auf 39 Grad. Dies wird durch Pyrogene (fiebererzeugende Stoffe) ausgelöst. Nun braucht es ein wenig Zeit bis der Körper die Temperatur hochgefahren hat und die 37 Grad Normaltemperatur fühlen sich sehr kalt an. Man friert und es entsteht ein grobschlägiges Zittern, welches nicht willentlich unterdrückbar ist. -> Schüttelfrost
Das Muskelzittern setzt viel Wärme frei, die nun im Körper durch das Herz verteilt werden muß. Das Herz schlägt pro Grad um 10 Schläge pro Minute mehr um diese schnell zu verteilen. -> 39° + Schüttelfrost
Meistens "schießt der Körper übers Ziel hinaus", es wird also der Sollwert überschritten und es müssen Gegenregulationsmaßnahmen eingeleitet werden.
Er fängt an zu schwitzen um Wärme wieder abzugeben. -> 39°C + Schwitzen
Hoffe das kann man verstehen
Esther
Patentante von Mel78, Petrali und Sandrace