(27.07.2012, 15:42)Isolde Richter schrieb: Liebe® praxisheilen,
das Thema hört sich spannend an. Aber ich denke, Du müsstest erst einmal beschreiben, was die Biophotonentherapie ist. Das wissen sicher viele nicht. So macht eine Umfrage nicht viel Sinn. Ich denke, die meisten vermuten, dass hinter Deinem Post eine "versteckte Werbung" steht.
Deshalb ist es gut, wenn Du Dich - wie Sonja schon vorgeschlagen hat - erst einmal vorstellst, damit man weiß, mit wem man es zu tun hat.
Ich finde es gut, dass dieses Thema hier aufkommt, ich habe nämlich mit einer Firma bereits abgesprochen, dass sie dazu nach den Sommerferien einen Vortrag halten wird. Wir hatten das damals bei dem Vortrag mit Dr. Kremser ("Das neue Weltbild") bereits so abgesprochen.
Wir können uns über das Thema aber gerne schon mal vorab unterhalten.
Sehr geehrte Frau Richter, zunächst bitte ich um Entschuldigung für meine längere Abwesenheit hier in Ihrem Forum; private und berufliche Umwälzungen haben mich in der letzten Zeit in Atem gehalten...
Nun zum Thema Biophotonentherapie: Ich hatte damals das Buch aus dem Verlag "2001" über Licht in den Zellen von Dr. Fritz-Albert Popp gelesen und war begeistert. Auf Basis der Erkenntnisse des Biophysikers Popp gibt es seit einiger Zeit im diagnostischen wie therapeutischen Bereich neue Möglichkeiten. So wie ich es verstanden habe, funktioniert der Heilungsansatz folgendermaßen:
Biophotonen sind Lichtteilchen, die in den menschlichen Zellen, aber auch in denen von Tieren und Pflanzen nachweisbar sind; hier sorgen sie für die Aufrechterhaltung des Energieniveaus und die interzelluläre Kommunikation. Wenn diese Prozesse nicht richtig ablaufen, liegt ein Gesundheitsproblem vor. Man kann nun das "fehlende" bzw. "inkorrekt arbeitende Licht" ersetzen durch eine künstliche Quelle, die die Natur simuliert. Dies ist in der Regel eine Apparatur, die Lichtquanten in einem bestimmten Frequenzbereich, und in einer bestimmten Sequenzierung / Taktung aussendet.
Das optimale Ergebnis ist die allgemeine Stärkung des Energielevels, sowie das Verschwinden von spezifischen Beschwerden.
Das Faszinierende ist, dass mit diesem Ansatz eine Vielzahl von Gesundheitsthemen angegangen werden kann!
Mit besten Grüßen
PRAXISHEILEN