![top top](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/neu/top.gif)
Wow - ich bin begeistert, auf was ihr jetzt alles kommt! Superklasse!!!
(27.09.2012, 07:00)Katrin schrieb: Vielleicht eine Entzündung der Zungenwurzel?
Jaein, geht aber absolut in die richtige Richtung!
(27.09.2012, 07:01)Sonja s-harwardt schrieb: Ich kenne ähnliche Symptome von mir selbst im Zusammenhang mit einer Bandscheibenprotursion der HWS.Nein, bei mir ist es nicht die Bandscheibe. Aber das was du dort beschreibst, könnte praktisch ein Vorläufer von dem sein. Denn wenn die Bandscheibe nicht richtig liegt und gegen etwas drückt, wird dieses gereizt...
Hierbei tritt die Bandscheibe heraus und drückt gegen die Speiseröhre. Jedesmal, wenn ich schlucke, spüre ich das.
Man gewöhnt sich dran. Ist das bei dir vielleicht ähnlich?
(27.09.2012, 07:21)zartesGlueck schrieb: Oder irgendwas mit dem Zungenbein?
Ja, genau das schmerzt!! Klasse!
(27.09.2012, 07:45)AngelikaW. schrieb: mmh,
mir geht es wie Kathrin und ich denke da auch noch an die
Unterzungenspeicheldrüse.
Allerdings fehlt mir da das Symptom vermehrter Speichelfluß.
bei den Nerven hab ich jetzt noch einmal nachgeschaut:
-Nervus glossopharyngeus, Zungen-u. Rachennerv
besteht aus willkürlich motorischen,
sensiblen und unwillk. parasympatischen Anteilen,
der könnte etwas mit den Schluckbescherden zu tun haben.
Super - so sieht es aus. Der Nerv hat sich vermutlich durch irgendeinen manuellen Auslöser (z.B. nächtliches Verliegen im Bett, eine rausgehüpfte Bandscheibe wie bei Sonja, degenerative Veränderungen der Wirbelsäule - siehe Eagle-Syndrom) entzündet.
Als Folge dessen ist auch das Zungenbein gereizt, und dieser führte zu den Schmerzen und dem Kloßgefühl.
Die Diagnose lautet also Zungenbeinreizung.
Da die Wirbel alle richtig liegen, gibt es keinen Anlass für eine manuelle Therapie. Erstmal gab's keine Therapieempfehlung außer entzündungshemmenden Schmerzmittel - evtl. schon Besserung nach einer einzigen Gabe.
Das war bei mir leider nicht der Fall, ich hab auch noch einen zweiten Tag drangehängt und danach einfach Geduld walten lassen. Nach etwa einer Woche war der Spuk tatsächlich von alleine vorbei.
Super, und danke dass ihr mitgerätselt habt!!! Vielleicht bleibt euch für die Praxis im Hinterkopf, dass auch Halsweh nicht unbedingt immer eine Mandelentzündung sein muss!
![Big Grin Big Grin](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/biggrin.gif)
Liebe Grüße,
Heike