Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
kurze Frage zur mündlichen - Umgang mit Kanülen
#1
Moin,

ich habe morgen die mündliche Prüfung in SZ und stosse gerade auf ein Problem.

Beim Spritzen ist es streng verboten, die Hülle zurück auf die Kanüle zu stecken.
Blöder Anglizismus: "re-capping"

Also, wenn ich in der Prüfung Blut abnehme oder i.m. oder s.c. spritze, dann werf ich die Spritze komplett so wie sie ist in den Abwurf.
Aber: Wenn ich am Schweinefuss quaddeln soll, dann erwartet unser Dok. daß wir nach jeder Quaddel die Nadel wechseln.
Wie bekomme ich denn dann die Nadel von der Spritze runter?
Wenn "re-capping" schon als gefährlich gilt, dann müsste es doch auch verboten sein, eine mit Patientenblut kontaminierte Nadel an der Einfassung anzufassen.

Die Abstreifhilfe an den Abwurfbehältern ist auch keine grosse Hilfe, schliesslich klebt da oft mal Blut dran....

Jedes Mal ne neue Spritze aufziehen geht auch schlecht, wenn man z.b. eine Glasampulle mit Brechverschluss hat. Wird wohl so auch nicht machbar sein, wenn der Arzt mir eine Ampulle gibt und sagt, zweimal quaddeln.

Was ist nun korrekt?
Hilfe Undecided

MfG
Waldgeist


Chaos, Wahnsinn und die dunkle Seite der Medizin ..... HP seit 03/13
Antworten Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
kurze Frage zur mündlichen - Umgang mit Kanülen - von Waldgeist - 07.11.2012, 17:19

Möglicherweise verwandte Themen…
  praktisches Vorgehen in der Mündlichen Birgit Ma 0 1.470 29.03.2018, 08:18
Letzter Beitrag: Birgit Ma
  Frage zu Nr. 27 Gruppe A Tanjaköln 2 2.346 22.03.2018, 13:02
Letzter Beitrag: Tanjaköln
  Frage nach Tätigkeitswunsch - Mündliche P. Tanjaköln 0 2.190 22.03.2018, 06:46
Letzter Beitrag: Tanjaköln
  Frage zu Prüfung Husum corinna111 0 3.098 29.05.2014, 16:25
Letzter Beitrag: corinna111
  Notfall in der Mündlichen/ Lungenembolie lu-scha 2 3.353 13.05.2014, 16:38
Letzter Beitrag: lu-scha

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: