(23.11.2012, 09:25)☼ Sybille Disse schrieb: Evtl. könntest Du für Einsteiger in diesen Bereich noch etwas genauer erläutern, was im Seminar besprochen wird und wo dieses Wissen später eingesetzt werden kann
Ich würde mich sehr freuen, wenn Dein Seminar stattfindet und an Teilnehmern sollte es nicht mangeln bei deiner tollen Art, den Stoff rüberzubringen
Danke, Sybille, für Deine Unterstützung. So sehe ich das auch. Wir brauchen noch ein paar Infos...
Andrea plädiert für einen Infoabend, perfekt!
Das "Problem" bei der Anthroposophie ist bei oberflächlicher Betrachtung doch, dass sie sich im wörtlichen Sinne esoterisch zeigt, also nur für Eingeweihte zugänglich. Die ganze Begrifflichkeit - z.B. "vier Leibesglieder", "Stoffleib", "Ätherleib", "Astralleib", "Ich-Leib", "Erkenntnistheorie" - vermittelt ja nicht gerade, dass man sich hier schmerzfrei zurechtfinden könnte.
Soweit ich das abschätzen kann, wäre Manfreds pragmatische Art des Unterrichts also ideal geeignet. Im Homöopathie-Grundkurs muss ich fast schmunzeln, weil er (natürlich vor einem riesigen Wissenshintergrund) die homöopathischen Mittel so schön mundgerecht für uns zubereitet. Und zwar immer abgestimmt auf die direkte Umsetzung in den Alltag.
Schwerpunkt müsste dann für den Anthroposophiekurs nach meinem Dafürhalten all das sein, was beispielhaft die Mutter benötigt, die ihr Kind zum Waldorfkindergarten/in die Waldorfschule bringt und es unabhängig von einer (sicher ebenfalls nötigen) ärztlichen Behandlung bei kleinen Alltagsleiden selbst behandeln und nebenbei noch ihre alten Eltern bei geriatrischen Fragestellungen und ihren Mann und sich selbst bei Burn-out-Symptomen begleiten möchte. (Alles nur verallgemeinernd und beispielhaft herausgegriffen.)
Ganz, ganz praktisch also. Theorie für den Hinterkopf (7-Jahresschritte, Dreigliederung, Viergliederung, Systeme, Sulfur und Sol), im Vordergrund aber:
- Welche Typenmittel gibt es, was bewirken sie.
- Welche Metallpräparate gibt es, was bewirken sie.
- Was ist und was bewirkt Eurythmie...
Keine Ahnung, ich plaudere ja aus dem hohlen Bauch, weil ich mich zu wenig auskenne. Aber hier sind doch bestimmt ein paar, die mehr wissen als ich. Was würdet Ihr Euch denn vorstellen und was wäre gewünscht, damit Ihr den Kurs bucht? Sollen wir nicht einfach mal Ideen sammeln?
Herzliche Grüße
Susanne
(23.11.2012, 10:09)Diki schrieb: wir sollten ja abstimmen, ob diese Ausbildung früher oder später durchgeführt werden sollte. Laut Ankündigung von Manfred wäre ja "FRÜHER" frühestens Ende 2013 und "SPÄTER" damit wäre dann irgendwann im Jahr 2014 gemeint. Haben das auch alle so verstanden? Vielleicht haben viele bei später abgestimmt, weil sie meinten, dass das schon Anfang nächsten Jahres losgehen sollte. Ich war mir da jedenfalls nicht sicher, vielleicht weiß ja einer von euch mehr, oder Manfred bitte präzisier das doch noch mal, dann würde sich die Anzahl der Interessierten für "FRÜHER" vielleicht doch noch erhöhen.
Stimmt, Monika, geht mir auch so. Ich hatte "früher" mit Jahresbeginn 2013 in Verbindung gebracht und habe daher bei "später" abgestimmt...
Grüße, Susanne