
Muss ich wohl neu schreiben.
Meine beiden Jungs glauben inzwischen nicht mehr an Weihnachtsmann oder Christkind aber der Adventskalender ist immer noch ganz wichtig. Wie immer wachen sie zur Zeit noch früher auf als sonst. Wenn ich sie wecken will, damit sie sich schulfertig machen, haben sie meistens schon ihr Türchen geöffnet und wollen sich dann gar nicht trennen. Immer diese unnötige Schule...
Weil wir in China wohnen, gibt es draussen in der Stadt wenig Adventsstimmung. Es gibt zwar vereinzelt Weihnachtsbäume, Weihnachtsmusik und Sterne. Aber leider dann sehr schwülstig überladen, die Musik nervtötend laut und eher auch mal als Clubversion (so in unserem Supermarkt) Wir sind letztes Jahr kurz vor Weihnachten hier angekommen und ich habe die Weihnachtsstimmung sehr vermisst. Deshalb versuche ich zu Hause etwas mehr Adventsstimmung zu haben. Das ist vor allem auch meinen Kindern sehr wichtig. Sie haben so ein paar Dinge, die müssen da sein, damit Weihnachten ist. Spezielle Sterne am Fenster, eine Weihnachtspyramide, viel Vorlesen. Wir haben ein Adventskalenderbuch, dass ich jedes Jahr vorlesen muss. Dieses Jahr wollte ich mal eine andere Geschichte nehmen, wo man sogar passend dazu basteln kann. Nun lesen wir eben zwei Geschichten parallel. Sie konnten es nicht akzeptieren, dieses Jahr eine andere Geschichte zu hören.
Worüber ich sehr froh bin, ist, dass ich das erste Mal keinen Stress habe, weil ich hier nicht arbeite und sich auch das Thema Weihnachtsgeschenke schon seit unserem Deutschlandurlaub im Sommer erledigt hat.
Endlich habe ich Zeit,doch mit meinen Kindern zusammen Plätzchen zu backen, was sonst sehr oft ausfallen musste. Ausserdem haben sie sich gewünscht, noch ein bißchen zu basteln.
Liebe Grüsse,
Manuela