(29.03.2013, 12:30)Britta Loeding schrieb: @Bianca:
wie hast du die Hafermilch gemacht? Das würde ich auch gerne mal ausprobieren.
Bitte Rezept...
Hallo Britta,
muss zugeben, dass ich die "schnelle" Variante gewählt habe. Demnächst werde ich die aufwändigere probieren.
Also die schnelle Variante geht so:
1 Tasse, die man die ganze Zeit als Maß verwendet
1 Tasse Haferflocken
7 Tassen Wasser
Prise Salz
(wer will 1 EL Zucker oder nachher etwas Honig dazu oder Agavendicksaft)
1 Tasse Haferflocken mit 2 Tassen Wasser mischen. Etwas Salz (und Zucker wer mag) dazu und alles ca. 5 Minuten aufkochen bis es zu Haferschleim wird. Dem Haferschleim weitere 3 Tassen Wasser hinzufügen und sehr gut pürieren.
Anschließend wird der pürierte Haferschleim durch ein Geschirrtuch gedrückt, sodass die groben Bestandteile zurückbleiben. Ich habe es der Einfachheit halber durch ein feines Sieb gedrückt, das ging auch ganz gut.
Der Hafermilch jetzt nochmal 2 Tassen Wasser hinzufügen und vermischen. Fertig! Nach Belieben süßen. Das ist wirklich die Turbovariante.
Die aufwändigere Variante (hab ich noch nicht probiert, müsste aber machbar sein:
Hier nutzt man das ganze Korn
1 Tasse Hafer (ganzes Korn)
1 Tasse Wasser, sehr warm, jedoch nicht heiß
n. B. Honig, Ahornsirup oder ähnliches
1 Prise Salz
Die Haferkörner mit der gleichen Menge sehr warmem Wasser über Nacht einweichen. Am nächsten Tag die Körner, die jetzt das meiste Wasser aufgesaugt haben, komplett mit dem Restwasser in einen Standmixer füllen. Vorher abmessen, wie viele Tassen gequollene Körner es sind. Dann nochmal so viel sehr warmes Wasser, wie die gequollene Menge, dazu gießen und ca. 2 Minuten auf Stufe 1 mixen. Schmeckt dann sehr "dünn". Wer es geschmacklich stärker mag, fügt nur ¾ soviel Wasser dazu.
Hier auch wieder durch ein Küchentuch seihen, und so gut wie möglich ausdrücken.
Die aufgefangene Milch je nach Geschmack süßen oder natur belassen. In beiden Fällen eine Prise Salz zufügen und gut verrühren.
Wichtig ist aber, dass man die Hafermilch auf keinen Fall erhitzt, sie wird sonst zu pampig.
Die fertige Milch kann man in Flaschen füllen und im Kühlschrank ein paar Tage aufbewahren. Vor Gebrauch immer gut schütteln.
Na dann gutes Gelingen. Vielleicht gibt es ja noch mehr Rezepte. In jedem Fall ist diese Hafermilch preislich nicht zu toppen. Die Bio-Hafermilch schlägt ja für einen Liter schon mit 2 € zu buche.
Liebe Grüße
Bianca