da ich krank war und diese Anfrage erst jetzt gesehen habe, antworte ich etwas spät:
Ich habe selbst dieses Gerät:
http://www.medizinbaum.de/punktsucher-pointer-plus.html
Startseite:www.medizinbaum.de
Es wurde mir bei meiner Ohrakupunkturausbildung empfohlen und arbeite seitdem damit. Es reagiert mit einem Ton, welcher für Manchen nicht so schön klingt. Aber die Patienten tollerieren es gut. Ich gehe allerdings manchmal dazu über, wenn ich mich bei zu vielen positiven Punkten nicht entscheiden kann, mit einem manuellen Stäbchen nochmal abzufragen, welcher Punkt für den Patienten etwas empfindlicher ist, da sie sich vielleicht durch den Ton (je aktiver der Punkt ist, desto lauter wird der Ton) beeinflussen lassen.
Bei der Körperakupunktur habe ich ihn auch schon als Suchgerät benutzt. Wenn die Haut sehr feucht ist, kann man ihn aber nicht gebrauchen.
Man kann die Empfindlichkeit einstellen, d.h. wenn man zu viele Punkte gefunden hat, stellt man die Empfindlichkeit niedriger ein, sodass dann nicht mehr so viele Punkte gefunden werden.
Man kann es auch als Elektroakupunkturgerät benutzen. Das Kribbeln emfinde ich als sehr tiefgehend aber auch etwas unangenehm. Man kann aber auch hier die Intensität einstellen. Für das Ohr sollte man keine Elektroakupunktur benutzen.
Mit der Laser-Therapie kenne ich mich nicht so gut aus. Ich habe mich mal dafür interessiert. Soviel kann ich davon berichten:
Es gibt eine Laser-Schutzverordnung. Hierüber sollte man sich vorher eingehend informieren, denn es gibt verschiedene Laserstärken. Ab einer bestimmten LS (ich glaube es war 3b) muß man eine Fortbildung nachweisen und bestimmte Schutzvorkehrungen ebenfalls nachweisen.
Je niedriger die mW-Stärke ist, desto länger muß man am Ohr einen Punkt bestrahlen.
Was ich sehr interessant fand, dass es wohl von Seirin ein Gerät gibt, mit welchem man ca. 10 Pkt. gleichzeitig stimulieren kann, indem man Stimulationsnadeln aufklebt (für Nadelängstliche). Es ist aber sehr sehr teuer. Wenn ich mal etwas von Erfahrungen höre, berichte ich mal.
So ich hoffe, ich habe auch noch etwas zur Erkenntnis beitragen können.
Wenn ihr weitere Fragen habt, immer gerne

LG Sabine