Du brauchst gar nicht in die Berge kraxeln.Du fällst wahrscheinlich jeden Tag über die Zistrosenbüsche. Sie machen (zumindest auf dem Pilion) den größten Teil der Macchia aus.
Es gibt viele verschiedene Zistrosenarten. Medizinisch genutzt wird die graubehaarte Zistrose- Cistus incanus . Sie wirkt entzündungshemmend , wundheilungslördernd und hilft bei Hauterkrankungen.
" Wenns im Hals und Rachen brennt , schaut dass ihr die Zistrose kennt."
Zistrosentee kann man als Gurgellösung ,Mundspülung oder auch als Waschung einsetzen. (Teezubereitung: 1EL Zistrosenblätter mit 1/4 L Wasser bei schwacher Hitze 5 Minuten köcheln lassen)
Zistrosentee zum Trinken brüht man auf und läßt ihn 5 Min. ziehen.
Erntezeit ist im Frühsommer, wenn der typische Macchiaduft in der Luft liegt.
Leider kann ich keine Fotos einstellen. Ich versuche aber heute abend mit meinem PC Guru ein Foto der Zistrose incl. ihrem Schmarozer, dem Zistrosenwürger hochzuladen
LG Sabine