Erntezeit ist im Frühjahr, wenn sie anfangen zu blühen. Für den Tee nimmt man dann Blüten, Blätter und auch Stengel.(!)
"Cistus incanus gehört zu einem Organisationstyp von weichblättrigen, krautigen Pflanzen, die sich an extrem trockene Standorte sehr gut angepasst haben und ausgesprochen resistent gegen Dürre sind („malakophylle Xerophyten“ [1]). Neben der Medizinalpflanze Cistus gehören zum Beispiel auch der Rosmarin, Lavendel-Arten oder Thymian in diese Gruppe. Diese Pflanzen konzentrieren ihre heilsamen Wirkstoffe nur teilweise in Blüten oder Blättern. Nicht zuletzt, weil sie die Blätter im Hochsommer bei extremer Hitze abwerfen können, um sich vor dem Wasserverlust zu schützen. Ein großer Teil der Wirkstoffe der Zistrose sind vielmehr in den verholzten Trieben oder kleinen Zweigen enthalten."
(Quelle: www.urheimische-medizin.de)
Wenn Du schaust, ob die Blätter graubehaart sind, dann kannst Du nichts verkehrt machen. Sind beide graubehaart, sind beide geeignet.
______________________________________________________
Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Patenkind von sunny flower.