Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
1924/2006/CE
#17
Habe eigentlich etwas gezögert, mich zu dem Thema zu melden, um es nicht noch mehr aufzublähen, will es nun aber doch kurz tun, wei eine ganz ähnliche Directive (evt. sogar die gleiche unter anderer Bezeichnung) bereits vor 3 Jahren die Gemüter meiner MitschülerInnen und DozentInnen an der Heilpflanzenschule in Freiburg erregte und viele (auch mich) so massiv verunsicherte, nicht zuletzt, weil viele von uns angehenden Heilpflanzenfachleuten natürlich auch im Sinne hatten, irgendwann evt. eigene Produkte auf den Markt zu bringen. Auch wurden wir von verschiedenen Seiten zu einer Unterzeichnung der entsprechender Petition gedrängt und haben deshalb dazu unseren erfahrenen Dozenten Rudi Beiser um eine Stellungnahme gebeten, der als renommierter Experte - sowohl als brillanter Dozent als auch als exzellenter Teespezialist und -vertrieb (La Luna Kräutermanufaktur) - seit vielen Jahren auf diesem Gebiet sehr erfolgreich tätig ist.
Seine damalige Meinung dazu stelle ich hier einfach mal ein, so dass jeder sich ein eigenes Bild machen möge.

"Liebe Teekunden und Heilpflanzeninteressierte,

es kursieren momentan einige Horrormeldungen und Panikmails im Internet die große Verunsicherung hervorrufen, z.B. mit Aussagen, dass die Phytotherapie reglementiert werden soll, oder dass keine Heilpflanzen mehr verkauft und angewendet werden dürfen, usw. Auch bei mir trudeln täglich solche Mails ein. Die Sorge derjenigen, die diese Mails verschicken ist nicht unberechtigt, wenn man die kursierenden Meldungen für wahrheitsgemäß hält. Dem ist aber glücklicherweise nicht so!

Allen unterschiedlichen Artikeln liegt die sogenannte THMPD-Direktive der EU zugrunde (aus dem Jahre 2004!). In dieser Richtlinie geht es

1) um die europaweite Vereinheitlichung der Zulassungsverfahren für traditionelle Kräuterzubereitungen. In Deutschland sind diese Richtlinien schon jahrelang umgesetzt! Da kommt also nichts Neues auf uns zu, das ist bei uns in Deutschland schon längst im Sinne dieser Direktive reguliert! Somit geht auch die häufig im Netz auftauchende Petition an den Deutschen Bundestag völlig ins Leere, da es kein Verkaufsverbot für Heilpflanzen gibt. Negative Auswirkungen kann die THMPD Direktive in der Tat auf Wundermittelchen aus anderen Kulturen haben (Indien, Asien, Südamerika), aber auch nur dann wenn sie als Heilmittel deklariert und vertrieben werden. Einerseits stecken dahinter möglicherweise auch Interessen der Pharmalobby, aber man sollte nicht vergessen, dass es auch das Interesse des Verbraucherschutzes gibt. Und aus diesem Grund müssen Heilmittel nun mal nachweisen, dass sie wirksam und unbedenklich sind.

2) geht es bei dieser Direktive auch noch um die Zulassungspflicht für Nahrungsergänzungsmittel. Damit soll der Graumarkt der Nahrungsergänzungsmittel etwas rechtssicherer gemacht werden. Viele dieser Mittel bewerben sich versteckt als Heilmittel, genießen aber die "lascheren" Lebensmittelgesetze, indem sie sich als Lebensmittel ausgeben. Produkte, die von sich behaupten, dass sie bei bestimmten Indikationen heilend eingesetzt werden können, sollten dies auch nachweisen müssen. Da sich viele Nahrungsergänzungsmittel selbst als Heilmittel ausloben, müssen sie auch die für Arzneimittel geltenden Bestimmungen über sich ergehen lassen. Wer Arzneimittel herstellen oder verkaufen will unterliegt schon immer dem Arzneimittelrecht und muss die geforderten Auflagen erfüllen. Letztendlich ist dieses Gesetz auch im Sinne der Verbraucher und im Sinne des Gesundheitsschutzes.
Es wird weiterhin möglich sein Lindenblütentee, Holunderblütentee, getrocknete Pflaumen ohne Lizenz oder Zulassung zu verkaufen und als Hausmittel einzusetzen. Nur darf auf diesen Produkten keine Indikation draufstehen, sonst werden sie zu zulassungspflichtigen Arzneimitteln. Aber das ist eigentlich nichts Neues.

Fazit: Die EU-Direktive hat keine aktuelle Brisanz, denn sie ist schon alt. Sie konfrontiert uns in Deutschland gar nicht, da sie hier schon längst umgesetzt ist. Sie kann durchaus positiv umgesetzt werden im Sinne von Verbraucher- und Gesundheitsschutz, aber sie birgt sicher auch Gefahren im Sinne der Marktbereinigung von Seiten der Pharmariesen. Die Direktive kann übrigens auch im Originaltext im Internet eingesehen werden, das relativiert vielleicht einiges.

Rudi Beiser; La Luna Kräutermanufaktur"
Liebe Grüße
Annette

www.praxis-herzberg-am.de
Antworten Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
1924/2006/CE - von Isolde Richter - 27.08.2013, 20:15
RE: 1924/2006/CE - von veraste - 27.08.2013, 20:35
RE: 1924/2006/CE - von Silke Uhlendahl - 28.08.2013, 05:43
RE: 1924/2006/CE - von Isolde Richter - 28.08.2013, 10:40
RE: 1924/2006/CE - von madeleine. - 28.08.2013, 14:55
RE: 1924/2006/CE - von Huflattich - 03.09.2013, 12:38
RE: 1924/2006/CE - von Monika K. - 03.09.2013, 13:46
RE: 1924/2006/CE - von Huflattich - 03.09.2013, 14:38
RE: 1924/2006/CE - von Monika K. - 03.09.2013, 15:20
RE: 1924/2006/CE - von Huflattich - 03.09.2013, 15:38
RE: 1924/2006/CE - von Isolde Richter - 04.09.2013, 07:21
RE: 1924/2006/CE - von Huflattich - 04.09.2013, 08:17
RE: 1924/2006/CE - von Antje - 04.09.2013, 09:00
RE: 1924/2006/CE - von Huflattich - 04.09.2013, 14:33
RE: 1924/2006/CE - von Gini - 04.09.2013, 14:34
RE: 1924/2006/CE - von Antje - 04.09.2013, 15:14
RE: 1924/2006/CE - von annette.herzberg - 04.09.2013, 16:01
RE: 1924/2006/CE - von Huflattich - 04.09.2013, 17:41
RE: 1924/2006/CE - von Antje - 04.09.2013, 19:24
RE: 1924/2006/CE - von Caia - 04.09.2013, 20:04
RE: 1924/2006/CE - von Huflattich - 04.09.2013, 20:26
RE: 1924/2006/CE - von Heike - 04.09.2013, 21:34
RE: 1924/2006/CE - von annette.herzberg - 05.09.2013, 06:56
RE: 1924/2006/CE - von Huflattich - 05.09.2013, 07:29
RE: 1924/2006/CE - von Gudrun Nebel - 05.09.2013, 08:08
RE: 1924/2006/CE - von annette.herzberg - 05.09.2013, 08:18
RE: 1924/2006/CE - von Huflattich - 05.09.2013, 10:57
RE: 1924/2006/CE - von Gudrun Nebel - 05.09.2013, 12:04
RE: 1924/2006/CE - von annette.herzberg - 05.09.2013, 13:04
RE: 1924/2006/CE - von Huflattich - 05.09.2013, 14:12
RE: 1924/2006/CE - von annette.herzberg - 06.09.2013, 06:23
RE: 1924/2006/CE - von karinj - 06.09.2013, 07:38
RE: 1924/2006/CE - von Huflattich - 06.09.2013, 08:59

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: