Wenn du genau liest, ist er wohl eher wegen seiner etwas gereizten Anwort durchgefallen, da es in diesem Kapitel darum geht, dass eine Heilpraktikerüberprüfung auch eine Persönlichkeitsprüfung ist und wie der Prüfling in Stresssituationen reagiert, ob Ruhe bewahrt wird oder ob man sich verunsichern lässt.
Es ist ein Beispiel in dem Buch wie es eben nicht laufen soll. Freilich ist man aufgeregt, das kann man auch sagen und sich deswegen entschuldigen, aber immer schön freundlich bleiben.
Andrea
Die eigenen Ziele zur Wirklichkeit werden zu lassen, ist berauschend (John Kehoe)