Bei den quantitativen ist die Vigilanz (Wachheit) gestört. Merken kann man sich das mit Quantum - Wie groß ist die Wachheit gestört? - nämlich Benommentheit, Somnolenz, Sopor, Präkoma, Koma und apallisches Syndrom.
Die qualitative Bewusstseinsstörung weicht der Art (nicht dem Grad wie die quantitative) von den normalen Bewusstseinszuständen ab; hier tauchen meist produktiv-psychotische (also wahnhafte oder halluzinatorische) Symptome auf, d. h. hierzu zählen Bewusstseinstrübung, -einengung, -verschiebung / -erweiterung, Trancezustände und das Delir.
GLG, Kerstin
Trenne dich nicht von deinen Illusionen. Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben zu leben (Mark Twain).