(hätte ich nicht Übung gehabt mit den Büchern von Diana Gabaldon, die die tausend Seiten überschreiten), habe ich mir oft gewünscht, auch Lehrbücher würden so geschieben sein. Mit einem Humor, der dich manchmal laut losprusten lässt und deshalb sofort in die Hirnwindungen eintätowiert ist.Wie gerne hätte ich da mal eine lustige Anekdote zu einem Organsystem, ein Fallbeispiel zum Schmunzeln, eine Erklärung auf deine Weise
( z.B. Deine famosen UPS Fahrer beim Hormonsystem, deine schönen Einfälle zu den IFKs etc.)gelesen. Hier und da mal eine ganz andere Formulierung, ein Wortspiel, eine witzige Verknüpfung, etwas
Hintersinniges, was zum Nachdenken anregt. Eine Zeichnung, ein Kartoon,das Internet ist voll mit Doktor- Witzen. Da wird sich bestimmt viel, auch Passendes zum jeweiligen Thema, finden. Eine andere Sicht eben....Aber kann man Lernskripte so schreiben? Ich meine hier nicht, Fakten ins Lächerliche zu ziehen. Nur ein wenig mehr Leichtigkeit.
Alles wäre so viel einfacher zu behalten gewesen. Wie heisst es so schön, spielend lernen. Ich glaube, solche Skripte hätten nicht nur einen riesigen Erfolg unter den Schülern sondern würden das Lernen sehr viel einfacher machen. Fängst du an?
![Big Grin Big Grin](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/biggrin.gif)
![Heart Heart](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/heart.gif)
Glückliche Patentante von nadinebe