ich persönlich finde die Idee mit den Prüfungsfragen toll.
Ich hab zwar oftmals so meine Probleme mit den Formulierungen in den Fragen, aber genau deshalb überlege ich, wie was gemeint sein könnte, setze mich dadurch intensiver mit dem Stoff auseinander und es bleibt viel mehr hängen.
Zum anderen lernt man den Stoff praktisch nebenher noch auf eine andere, prüfungsrelevante Art und steht dann vor der schriftlichen Prüfung nicht plötzlich vor dem Problem, für diese komplett umdenken zu müssen.
Ich mach jetzt schon immer nachdem ich ein Skript berarbeitet habe MC-Fragen zu diesem Thema (oft frustrierend, aber dadurch bleibt echt mehr hängen) und seh das aktive Erarbeiten aus dem Skript/Büchern als das eigentliche, interessante Lernen und die MC-Fragen eher als Kontrolle, wo ich noch nicht so fit bin, als Anreiz, weiter nachzuforschen und auch als Abwechslung (und häppchenweise gut geeignet zur schnellen Wiederholung für zwischendurch!)
Ich kann zwar die Zweifel nachvollziehen, für mich ist aber der Nutzen durch die Fragen höher, und zwar momentan nichtmal in Bezug auf die Prüfung, sondern gerade auch zum erleichterten Wiederholen und intensiveren Auseinandersetzen, woraus wiederum mehr Verständnis und eine höhere Merkfähigkeit resultiert.
![Smile Smile](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/smile.gif)
"Das Glück muss entlang der Straße gefunden werden, nicht am Ende des Weges" (David Dunn)