Das liegt zum einen daran, dass ich die "Anti- (Tier)- Heilpraktiker-Fraktion um Goldner etc. nicht einfach ausblenden wollte, von ihrer Argumentation her.
Ich wollte mir gern einen Standpunkt zu den Anwürfen erarbeiten. Sonst hätte ich mir die Mühe, diese elendig langen Debatten zu Mücken und Staphisagria auszudrucken und zu prüfen, nicht gemacht.
Mir war nicht bewusst, dass die anfängliche "Sachdiskussion" am Ende zu einer rein rhetorischen Schlacht ausartet.
Ich dachte nur noch: Das ist hier weder im Sinne friedlicher Koexistenz und anders gelagerter Erfahrungen zu bewältigen, noch auf der Metaebene von Kommunikation.
Darauf wurde inhaltlich nicht geantwortet, sondern weiter semantische Wortzerpflückung betrieben.
An diesem Punkt habe ich dann keine Lust mehr, weil: es völlig egal ist, was ich sage. Da fehlt es mir eindeutig am Respekt des Gegenübers.
Ich werde zu einer Lachnummer degradiert, wenn nicht ein Grundrespekt da ist. So lasse ich mich nicht behandeln.
Das habe weder ich, noch sonst jemand hier verdient. So unvollkommen auch die fachliche Basis sein mag - so geht man nicht mit Menschen um.
Nicht die sachlichen, vielleicht sogar schmerzlichen Fragen an die Homöopathen und Impfkritiker hier sind mir ein Problem, sondern die destruktive Absicht.
Gebetsmühlenhaft in Varianten die fehlenden "über Placeboeffekt hinausgehenden Studien" einzufordern, finde ich bis zu einem gewissen Grad legitim. Hier scheinen die Vertreter der Homöopathie wirklich keinen Blumentopf gewinnen zu können. Sei's drum.
Mir reichen subjektive Belege der Wirksamkeit homöopathischer Mittel. Dem Gesetzgeber, scheint's auch. Sonst würden sie weder verschrieben noch von Apotheken vertrieben werden. Meine durch andere vermittelte Kenntnis praktischer Heilerfolge aus dem Tierbereich ist mir Referenz genug, allgemein an positive Wirkungen zu glauben.
Es traut sich in dem Themenbereich kaum noch jemand was zu Schreiben, weil Lady Voldemort genüsslich jedes einzelne Wort (und dann auch noch ungenau) seziert. Oder man sich als Troll-Futter lächerlich macht.
Ich bin ein großer Fan von Absicht. Und sollten sich Andersdenkende nicht konstruktiv einbringen mit einem Minimum an Selbstkritik, bin ich dafür, sie zu sperren.
Ich begründe das damit, dass ihre Haltung so ist: Entweder ihr bringt mir die Beweise, die seit 200 Jahren ausstehen im Bereich der Homöopathie, oder ich habe das Recht darauf, mich hier auszutoben, wie ich lustig bin, weil Euch die Argumente ausgehen.
Nein, dieses Recht hat man nicht. Das Gegenüber verdient immer und in jedem Fall Respekt - jenseits aller Argumente.
Lieben Gruß
Conny
can you tell how it is,
and whence it is,
that Light comes into the soul?
- Henry David Thoreau -