Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ritalin
#8
Hallo Tina,
ja das sind letztendlich auch die Worte von Gerald Hüther (ein Neurobiologe), eben das die Rahmenbedingungen für diese Kinder nicht stimmen.
Du kannst mir aber glauben, dass ich mich nun mehr als ca. 10 Jahre (mein Sohn ist jetzt 13) mit dem Thema auseinandersetze, mich sogar shocn beraten lassen habe, mein Kind in einer Sozialpädiatrischen Klinik in Behandlung ist und mich mehr als brennend auch diese Frage beschäftigt, was war die Ursache in unserem familiären System dafür?
Ich stelle mich dieser Frage schon länger, nicht als Schuldfrage, sondern rein aus Neugier, denn ich glaubte meinen Kindern optimale Entwicklungsbedingungen gegeben zu haben. Sie sind in einem Waldkindergarten gewesen (jeden tag draußen), ländliche aufgewachsen, sind beide in einer bis heute glücklichen Elternbeziehung groß geworden, ich bin Hausfrau, habe viel Zeit für meine Kinder, Spaß am Wandern und Klettern, habe ihnen immer viel Raum fürs Toben gegeben.... man würde draufschauen und eigentlich sagen: Super, tolle Bedingungen für die Entwicklung eines Kindes, aber doch muss da was sein, was wir eben nicht greifen können und eben zu solchen Entwicklungsproblemen geführt hat.

Mein großer Sohn (16) ist ruhig und still, der andere (der zweite) unruhig und unkonzentriert und das auch schon bevor die Schule Einfluss nehmen konnte.

Warum ich das Schreibe? Einfach, weil wie wir ja eben alle schon geschrieben haben, dass das eben vielschichtig bis in die tiefsten Ebenen ist und es eben sicherlich nicht EINE Erklärung dafür gibt.....

LG,
Petra
Antworten Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Ritalin - von Yvonne Herwegen - 13.11.2013, 11:19
RE: Ritalin - von yvonnege - 13.11.2013, 13:46
RE: Ritalin - von Anja Facchini - 13.11.2013, 16:51
RE: Ritalin - von PetraR - 13.11.2013, 17:00
RE: Ritalin - von Anja Facchini - 13.11.2013, 17:09
RE: Ritalin - von petrawi - 14.11.2013, 07:19
RE: Ritalin - von TinaV - 14.11.2013, 09:11
RE: Ritalin - von petrawi - 14.11.2013, 10:04
RE: Ritalin - von Isolde Richter - 14.11.2013, 10:44

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: