Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
F1x.2 Abhängigkeitssyndrom
#15
Hallo,

ich vermute, der Sinn der Zweigleisigkeit liegt darin, mit den mindestens drei Kriterien über verschiedene Zeiträume sowohl die zu erfassen, die

- über den "nur" schädlichen Konsum hinaus ständig über einer unschädlichen Menge liegen (funktionaler Missbrauch zur Entspannung mit psychischer Abhängigkeit ohne Abstinenztage in der Woche), als auch diejenigen, die

- sich als "Wochenend-" und "Quartalstrinker" mit längeren Abstinenzzeiten komatös ins Aus schießen.

Man nimmt damit formaldiagnostisch dem Argument "Es ist ja nicht soviel" genauso die Grundlage wie dem "Ich kann ja auch ohne, wenn ich will".

Beiden gemeinsam ist der Kontrollverlust - entweder über die Häufigkeit - oder über die Menge.

Ich finde, beides ist praxisrelevant und nicht nur "nice to know" als Steckenpferd für eine Prüfung, wenn man konkret eine Einschätzung zu treffen hat, ob Abhängigkeit vorliegt, oder nicht. Zumindest ergeben sich daraus unterschiedliche therapeutische Ansätze und Möglichkeiten.


Etwas OT:

Hier habe ich noch etwas zu den Unterschieden der Klassifikationssysteme ICD und DSM gefunden, falls jemand Interesse hat:

Unterschiede ICD und DSM

Hauptseite: http://www.christianeeichenberg.de/

LG Conny
With all your science
can you tell how it is,
and whence it is,
that Light comes into the soul?

- Henry David Thoreau -
Antworten Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
F1x.2 Abhängigkeitssyndrom - von petrawi - 12.11.2013, 10:16
RE: F1x.2 Abhängigkeitssyndrom - von Ramona - 12.11.2013, 11:07
RE: F1x.2 Abhängigkeitssyndrom - von petrawi - 12.11.2013, 11:19
RE: F1x.2 Abhängigkeitssyndrom - von petrawi - 13.11.2013, 07:31
RE: F1x.2 Abhängigkeitssyndrom - von Monika K. - 13.11.2013, 10:00
RE: F1x.2 Abhängigkeitssyndrom - von Monika K. - 13.11.2013, 12:23
RE: F1x.2 Abhängigkeitssyndrom - von Petra E. - 14.11.2013, 20:21
RE: F1x.2 Abhängigkeitssyndrom - von Ramona - 14.11.2013, 21:04
RE: F1x.2 Abhängigkeitssyndrom - von Monika K. - 15.11.2013, 08:57
RE: F1x.2 Abhängigkeitssyndrom - von Ramona - 15.11.2013, 09:27
RE: F1x.2 Abhängigkeitssyndrom - von Monika K. - 15.11.2013, 10:13
RE: F1x.2 Abhängigkeitssyndrom - von petrawi - 15.11.2013, 11:43
RE: F1x.2 Abhängigkeitssyndrom - von Mietzi-Tse - 15.11.2013, 12:30
RE: F1x.2 Abhängigkeitssyndrom - von Monika K. - 15.11.2013, 13:24

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: