Ich wollte mich eigentlich gar nicht mehr hier äußern, weil ich den Thread selbst erst gestern spät entdeckt habe und schon so viele tolle Antworten fand, aber nun wurde ich gerade per PN gebeten, doch noch etwas dazu zu schreiben.
Also dann
Annette zitiert mich wie folgt:
Zitat:Für eine sichere Diagnose der Abhängigkeit müssen mindestens drei Kriterien aus dem genannten Katalog für mindestens 1 Monat gleichzeitig durchgehend vorhanden sein, oder - falls sie nicht DURCHGEHEND für einen Monat vorhanden waren, IMMER WIEDER IRGENDWANN WÄHREND DES LETZTEN JAHRES.
Petra E. zitiert die rote ICD wie folgt:
Zitat:Drei oder mehr der folgenden Kriterien sollten zusammen mindestens einen Monat lang bestand haben, falls sie nur für eine kürzere Zeit gemeinsam aufgetreten sind, sollten sie innerhalb von zwölf Monaten wiederholt bestanden haben.
Das scheint mir zunächst doch recht deckungsgleich.
Verwirrend ist sicherlich, dass in der blauen ICD nun eine dieser beiden Definitionen fehlt und als Zeitkriterium nur das eine Jahr genannt ist.
Die Frage nach dem "Was ist denn nun richtig?" hat Conny m.E. wunderbar beantwortet. Mal das eine, mal das andere - um sowohl die Quartalstrinker als auch die Pegeltrinker in der Definition unterzubringen.
Die Frage nach der Gegenüberstellung von ICD, WHO und DSM (besonders in der Prüfung) reduziert sich auf die Frage nach der Gegenüberstellung von ICD und DSM, da die WHO die Herausgeberin der ICD ist. Da kann schwerlich etwas völlig anderes drinstehen als die WHO postuliert.
Das DSM wiederum müsst Ihr für die Prüfung nicht in jeder Diagnose gegenüberstellen können - das wäre ja Wahnsinn! Sicherlich sollten so gängige Begriffe wie "major depression" und "ADHS" schon bekannt sein, aber eine Differenzialdiagnostik nach DSM müsst ihr auf keinen Fall können!
Warum nun steht in der roten und blauen ICD etwas Unterschiedliches?
Ich weiß es nicht. Manchmal gibt es schon kleine Unterschiede, wenn es nur eine andere Auflage ist!
In der schriftlichen Prüfung wäre diese Frage hier nur dann ein echtes Problem, wenn nach einem Zeitkriterium gefragt würde. Sollte das der Fall sein, und es stehen "1 Jahr" und "1 Monat" zur Auswahl und ihr fallt genau wegen dieser einen Frage durch (weil eben genau eine Frage zuviel falsch war), dann könnt ihr das problemlos anfechten, weil diese Frage aufgrund der nicht kongruenten Quellen total idiotisch wäre!
Es ist eher wahrscheinlich, dass eine Frage zu den Abhängigkeitskriterien lautet: "Welche Kriterien zählen zu den 6 Abhängigkeitskriterien?" Und dann eine Mehrfachauswahl. Die Kriterien sind ja dieselben in beiden ICD-Versionen.
In der mündlichen Prüfung würde ich die oben zitierte Definition empfehlen. Und wenn die Prüfer dann nachhaken, so eine Argumentation wie die von Conny anführen. Was sollen sie denn dann noch sagen? Dass ihr eine Gefahr für die Volksgesundheit seid, weil ihr die rote und nicht die blaue ICD oder die blaue und nicht die rote zitiert?
Ganz sicher nicht
Ihr schafft das!
Ganz liebe Grüße und ein gutes Wochenende,
Savina
just how we play the hand. (Randy Pausch)