ich lese jetzt schon eine Weile mit in diesem Thread und mag mich jetzt auch nochmal zu Wort melden.
Diese gesamte offensichtlich verunsichernde Situation ist ja dadurch entstanden, dass ich gesagt habe, ich mache morgens und abends andere Inhalte.
Wenn ich nun verfolge, was das für Überlegungen und für Verunsicherungen mit sich bringt, bin ich so manches mal am zweifeln, ob das gut war oder ob ich nicht hätte weiter machen sollen wie bisher.
Ich frage mich, ob dieselbe Diskussion entstanden wäre, wenn ich (im besten Fall von Anfang an) jedes mal Inhalte weggelassen und als Hausaufgabe zur Nacharbeit gegeben hätte. Oder auch, wenn ich jetzt damit anfangen würde.
Ich kann die Menge an Prüfungsstoff ja nicht reduzieren - die steht fest. Ich kann mir nur überlegen, wie ich sie vermittele. Ob ICH sie unterrichte, oder ob ich euch zum Selbststudium auffordere - die Menge bleibt gleich, auch für die Lerngruppen. Würde ich sagen: "Bleuler und Schneider unterrichte ich, die gesamten Formen der Schizophrenie bitte auf der gelernten Grundlage selbstständig aus dem Skript erarbeiten!" Wäre es doch dasselbe! Auch dann wäre der Stoff bis zur nächsten Woche mehr. Nur eben komplett allein zu bearbeiten.
Wäre euch das lieber?
Ich frage das ganz ernsthaft, weil ich doch etwas überrascht bin, wie viel Unruhe diese Entscheidung nach sich zieht, von der ich dachte, sie sei in eurem Sinne!
Wer den Kurs jetzt schon wiederholt, sollte den Stoff schon kennen. Und wer den Kurs zum ersten Mal macht, sollte, wenn möglich, vor März mit den Inhalten durch sein, wenn er zur Prüfung möchte.
Wer noch nicht zur Prüfung geht, wiederholt wahrscheinlich und hat somit bis Oktober Zeit (oder auch noch länger, je nach Prüfungstermin) -also 10 Monate oder mehr!!-, den Stoff nachzulernen. Und sogar nochmal kostenlos den neuen Kurs komplett mitzumachen bzw. dessen Aufzeichnungen zu schauen. Das ist doch total viel Zeit!?
Ich verstehe, dass Veränderungen verunsichern können, aber ich bin in diesem Kontext irritiert über die Nachhaltigkeit und Vehemenz der offensichtlichen Verunsicherung.
Und ich würde das gerne verstehen, woran das liegt. Vielleicht mögt Ihr mir helfen, das zu verstehen.
Ich freu mich auf euch gleich
![Smile Smile](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/smile.gif)
Savina
just how we play the hand. (Randy Pausch)