Die Kohlblätter laß´ich mir auch noch eingehen, da ich damit auch gute Erfolge bei einem Milchstau hatte. Im Kühlschrank vorgekühlt haben die echt Wunder gewirkt.
Mit dem Quark wäre ich jedoch vorsichtig bei solchen tiefen Wunden. Auch wenn Milchsäurebakterien für die Darmflora super sind, auf offene Wunden kann ich mir das nun doch nicht vorstellen.
Auf jeden Fall würde ich meinen Behandlungsansatz mit dem Patienten ausführlich besprechen und ihn in die Therapie mit einbeziehen, wenn er nämlich nicht hinter der Therapie steht hilft sie nicht (manchmal nicht mal das beste Antibiotika). Denn der Glaube versetzt Berge!
@Isolde: danke, daß wir hier auch mal über den naturheilkundlichen Aspekt sprechen. Nachdem wir hier viele Symptome,Diagnose, Anatomie bis ins Detail lernen, geht oft der Bezug zur Naturheilkunde, bzw. wohin führt mich das in meiner späteren Tätigkeit als HP, verloren. Mir fällt es da teilweise schwer eine Überleitung zu finden.