ich hoffe, hier bin ich jetzt richtig, falls nicht, darf es gerne in die richtige Kategorie verschoben werden

Ich habe mich nun hier an der Schule als Fernschülerin (HPA) angemeldet, mein erstes Skript ausgedruckt (da es mit der Zustellung per Post nicht geklappt hat, wird wohl morgen ankommen) und bin ganz aufgeregt

Habe diesen Thread http://www.fernlehrgang-heilpraktiker.co...-1954.html durchgelesen und mir dort ja schon einige Tipps rausziehen können.
Meine Fragen:
- Habt Ihr einen festen Arbeitsplatz, an dem Ihr lernt? Wie ist dieser eingerichtet?
- Wie seid ihr angefangen? Wie lange habt Ihr für Euer erstes Skript gebraucht?
- Welchen Modus habt Ihr? 12, 24 oder 36 Monate? (ich hab 36)
- In einer eigenen Praxis hat man ja diverse Schwerpunkte. Wann kristallisieren sich diese heraus?
- Habt Ihr während des Studiums Kurse belegt? (Ich meine jetzt nicht die empfohlenen Praxiskurse) Ist es sinnvoll schon zu Anfang an Onlineschulungen teilzunehmen, oder erst, wenn man schon ein bisschen was durchgearbeitet hat?
Wie fange ich jetzt an? An was muss ich noch alles denken?
Ich habe schon den wertvollen Tipp bekommen, nicht schon gleich panisch an die Prüfung zu denken, aber welche Kurse muss ich zB in der Zeit belegen (und zu welchem Zeitpunkt des Studiums) wie zB Injektionstechniken?
Ist es sinnvoll, zB an der VHS noch nen 2 jährigen Kurs in Homöopathie zu belegen oder ist das dann zu viel auf einmal?
Wer fängt noch im Januar mit der HPA-Ausbildung an?
LG Inga

Inga
"You can´t stop the waves, but you can learn to surf"
Joseph Goldstein