Ich glaube, ich kann sagen, dass wir eine sehr musikalische Familie sind. Bei mir fange ich mal an: als Kind Blockflöte, genau wie Britta, weil es alle machten (war bei uns sogar ein Fach in der Grundschule), dann Orgel und Keyboard ein paar Jahre, aber nie wirklich gut (habe meinen Lehrer eher in die Verzweiflung getrieben ). Dann so mit zwölf habe ich im Musikverein das Klarinette spielen gelernt und später dann noch Alt-Saxophon. Dort war ich aktiv bis ich mein erstes Kind bekam, dann musste ich andere Prioritäten setzen. Allerdings würde es mir schon mal wieder Spass machen ein wenig rumzududeln, habe aber leider kein eigenes Instrument.
Mein Mann spielt Klarinette und Tenor-Saxophon und mein älterster Sohn Schlagzeug, beide im Musikverein. Mein jüngerer Sohn spielt Bariton in der Jugendkapelle des MV, meine Mädels spielen beide Klavier und die jüngere der beiden lernt noch Querflöte.
An Weihnachten wird dann fleißig Hausmusik gemacht und an runden Geburtstagen oder besonderen Hochzeitstagen der Omas und Opas wird mit den Cousinen und Cousins ein Enkelorchester auf die Beine gestellt. Das macht allen enorm Spass und die sind alle so gut, dass es sich auch noch toll anhört!
Carmen
du musst schließlich doch zum Selbst zurückkehren,
warum also nicht hier und jetzt im Selbst verweilen?
Ramana Maharshi