FORL ist gleich Feline odontoklastische resorptive Läsionen.
Dazu kannst Du hier nachlesen.
Hauptseite: www.vet-dent.com
Jede zweite Katze ist davon betroffen. Es ist eine Art Auflösung der Zahnhartsubstanz, die im Wurzelbereich beginnt, und im späten Stadium erst sichtbar wird mit eben ZFE etc. Sehr schmerzhaft. Ich würde den Arzt um eine Röntgenuntersuchung bitten, falls der noch nicht selbst darauf gekommen ist
![Sad Sad](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/sad.gif)
Katzen sind Meister im Schmerzverbergen, mögliche Anzeichen für FORL sind:
- die Katze schüttelt manchmal leicht mit dem Kopf
- leichtes Zucken im Gesicht
- Futterbröckchen werden aufgenommen und wieder fallengelassen
- mäkeliger Fresser
- beim Trinken schüttelt die Katze den Kopf und versucht das Wasser loszuwerden
- wischt unversehens mit der Pfote um Mäulchen
- Gereiztheit
- beißt beim Streicheln plötzlich zu
- wird schnell aggressiv
- auch Unsauberkeit kann auftreten, da die Katze sich unwohl fühlt und sich nicht anders äußern kann
Katzen kommen übrigens sehr gut ohne Zähne zurecht, wie ich in mehreren Foren erfahren habe.
Mit Kortison kommt man gegen FORL m.E. jedenfalls nicht an. Und Naturheilkunde wäre in dem Fall auch nicht angebracht. Fakten klären:
Erstmal hin zum Röntgen beim TA, vielleicht auch zu einem Spezialisten, falls es einen in Deiner Nähe gibt. Ist es eine "normale" ZFE, sind sicher andere Maßnahmen richtig.
Ich helfe gern bei der Suche nach einem Spezialisten, wenn Du möchtest.
LG Conny
Noch ein Nachtrag: Ich empfehle jedem Halter von Katzen, wenn eine Narkose aus irgendeinem Grund anliegt, eine Röntgenuntersuchung auf FORL gleich mit machen zu lassen, auch wenn äußerlich keine Anzeichen vorliegen.
Wer selbst je Zahnschmerzen hatte, weiß, was er der Katze im Zweifelsfall ersparen kann.
can you tell how it is,
and whence it is,
that Light comes into the soul?
- Henry David Thoreau -