Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
mdl. Prüfung HP Psych 10.12.2013 Hannover
#1
Moin zusammen! Hier für alle, die es interessiert, mein Gedächtnisprotokoll zur o.a. Prüfung:

Gedächtnisprotokoll Prfg HP Psych

• 14:05 Uhr Beginn
• drei Prüfer: eine Psychologin, ein Psychiater (kam mit hängender Zunge etwas zu spät), eine Vorsitzende (die keine Fragen gestellt hat bis auf: gesund und prüfungsfähig?)
• freundliche Atmosphäre, Smalltalk, Getränk angeboten bekommen

Start durch die Psychologin:
• erzählen Sie über Ihren Werdegang!
• warum wollen Sie HP Psych werden?
• mit welchen Patienten werden Sie arbeiten und mit welchen nicht?
• wie haben Sie sich auf die schriftl. und mdl. Prüfung vorbereitet?
• wie definieren Sie Beratung, Coaching und Therapie?
• warum ist der Unterschied wichtig?
• ein Patient kommt zu Ihnen. Was nun?
• schildern Sie den Ablauf und Ihr Vorgehen beim Erstkontakt!
• was verstehen Sie unter Anamnese?
• und was unter Befund und Diagnose?
• welche Arten der Diagnose sind Ihnen bekannt?
• welche Elementarfunktionen kennen Sie?
• wie können Sie diskret die Elementarfunktionen überprüfen?
• welche Beobachtungen sind bei den einzelnen El.-Funkt. möglich? Nennen Sie je ein Beispiel!
• wie können Sie sich selbst rechtlich schützen?
• Haben Sie Kinder?
• was, wenn Sie einem Patienten gegenüber sitzen, der seine Gewalt auch gegen Kinder richtet?
• Was, wenn Gehörtes Sie belastet und Sie das regelmäßig mit nach Hause nehmen?

weiter ging´s mit dem Psychiater (sehr salopp im Ausdruck):
• Situation:
ein Elternpaar kommt wegen des halbwüchsigen Sohnes, der "keinen Bock auf gar nichts" hat. Dieser ist auch dabei, spricht aber kein Wort und macht einen ablehnenden Eindruck. Was tun Sie? (weitere Infos kommen nach und nach: vermutlich keine Drogen, ist nicht kriminell, hat so gut wie keine Freunde, und dann auch nur oberflächliche Bekanntschaften, keine Hobbies außer PC-Spiele, kein Sport, schulische Leistungen soweit OK, wohnt zuhause und will da auch nicht raus/Hotel Mama)
• welche Persönlichkeitsstörungen kennen Sie?
• beschreiben Sie deren Merkmale jeweils kurz und bündig (alle!)
• wie unterscheiden sich Neurosen von Pers-Strg.?
• Situation:
Ihre Dorfgemeinschaft haben von Ihrer frisch abgeschlossenen Ausbildung erfahren und bitten Sie, einen bestimmten Nachbarn (Richard) mal zu untersuchen. Dieser fällt durch sein verwahrlostes Grundstück nebst Vorgarten auf. Was tun? (weitere Infos folgen nach und nach: kein Therapieauftrag, sondern lediglich eine Bitte, der die Besorgnis der Dorfgemeinschaft zugrunde liegt; Richard ist einverstanden mit einem Hausbesuch bei ihm. Im Haus gleiches Durcheinander wie draußen, benutztes Geschirr mit alten Speiseresten, Kühlschrank und Regale voll mit Dosenravioli, strenger Geruch, der von Richard ausgeht. Steile Treppe ins Obergeschoß (!!!), Richard wacklig auf den Beinen und ein wenig durcheinander, aber nicht gewalttätig oder offensichtlich suizidgefährdet.)
• wen rufen Sie an?
• was passiert dann?
• wie ist die rechtliche Grundlage?
• es geht doch niemanden etwas an, wie einer seinen Vorgarten gestaltet, oder?
• sollte man Richard nicht erst mal in Kur schicken und aufpäppeln?
• wo ist der Unterschied zwischen dem Krankenhaus Nienburg und der Psychiatrie in Wunstorf?

14:45 Uhr meldet sich die Vorsitzende: Zeit ist gleich um. Keine weiteren Fragen.
Drei Minuten auf dem Flur warten.
Wieder drinnen: Wie war´s? Haben Sie bestanden?
Antworten Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
mdl. Prüfung HP Psych 10.12.2013 Hannover - von holger - 04.01.2014, 10:13

Möglicherweise verwandte Themen…
  Protokoll mündliche Heilpraktikerüberprüfung am 08.05.2024 in Hannover ute-die-gute 1 288 11.06.2024, 08:37
Letzter Beitrag: Gini
  Hannover Juni 2023 Gini 1 854 09.06.2023, 20:23
Letzter Beitrag: BineSt
  Meine Prüfung vom 23.05.2012 in Hannover tanjameier 9 6.452 09.04.2021, 15:52
Letzter Beitrag: Hippotalamus
  Protokoll mündl. HP-Prüfung Hannover Jan. 2021 ute-die-gute 0 1.835 02.02.2021, 10:06
Letzter Beitrag: ute-die-gute
  Hannover November 2019 jenniferkeil 4 3.170 29.11.2019, 15:50
Letzter Beitrag: Birgit Ma

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: