Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Was ist eigentlich mit uns los?
#4
Liebe Yvonne,

die Zeit ist schnelllebiger geworden. Überleg mal, was musstest du früher machen um mit jemanden zu telefonieren? Richtig, man hat nicht einfach in die Hosentasche gegriffen um das Handy zu zücken. Wenn man Glück hatte, hatte man einen Anschluss zu Hause, wenn nicht musste man zur nächsten Telefonzelle. Man ist also immer und überall heutzutage erreichbar. Und wehe nicht.
Oder denke einfach mal an die gute alte Post, so richtig mit Karten und Briefe schreiben und Briefmarken kleben. So ein Brief hat gut und gern eine Woche gebraucht und nochmal eine Woche, bis man Antwort hatte.
Heute schreibst du eine E-Mail und wehe dem, sie ist nicht innerhalb einer Stunde beantwortet.
Und wehe du hast keine Handy oder Internet. Das geht ja nun gar nicht. Selbst die Kids machen ihre Hausaufgaben heutzutage mit dem Computer.

Früher fuhren die Autos nur 100 km/h. Heute schaffen sie locker 200. Bummelzüge gibt es kaum noch. mit dem ICE im Handumdrehen von Nord nach Süd.
Wir haben kaum Zeit Luft zu holen, die Natur zu betrachten, einfach mal die Gedanken kreisen lassen, abschalten. Immer präsent, nie allein. Immer erreichbar.

Es ist anderer Stress, den wir haben. Stress der krank macht.

Der Fortschritt, schneller, höher, weiter, verändert die Gesellschaft.
Oder hättest Du dir damals einen Kopf gemacht, wenn du auf deinen Brief den du am Montag abgeschickt hast, Mittwoch noch keine Antwort hattest. Bestimmt nicht.

Es gibt bestimmt noch mehr Dinge die dazu beitragen das wir heute so sind, dies hier auch nur als ein Teil davon. Eine Betrachtungsweise.
LG Anja

Patenkind von Patrizia Smile
Patenschwester von Melanie und Kathinka
Patentante von Jasmin (JF84), Bernadette (bernadettejanssen), Sonja Schurig und nora
Antworten Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Was ist eigentlich mit uns los? - von yvonnege - 19.03.2014, 10:32
RE: Was ist eigentlich mit uns los? - von Anja - 19.03.2014, 11:06
RE: Was ist eigentlich mit uns los? - von Anja - 19.03.2014, 11:59
RE: Was ist eigentlich mit uns los? - von Antje - 19.03.2014, 14:31
RE: Was ist eigentlich mit uns los? - von Antje - 20.03.2014, 09:18

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: