Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Was ist eigentlich mit uns los?
#7
(19.03.2014, 11:05)yvonnege schrieb: Oh, ja, die Kinder können einem da schon leid tun.

Was ich da auch interessant finde, ist, dass es manchen Menschen so leicht zu fallen scheint. Sie sind berufstätig, alleinerziehend, die beste Mutter der Welt und alles läuft. Das finde ich so erstaunlich. Die ziehen alles voll durch und machen einfach. Während andere schon mit einer Sache völlig überfordert sind.

Kann man Menschen, auch später, diese Widerstandsfähigkeit beibringen? Das ist doch dann Resilienz, oder? Kann man das jemanden lernen lassen?

LG
Vonny


Menschen sind völlig unterschiedlich in ihrer Art und in ihrem Wesen. Die einen müssen alles nacheinander machen, die anderen machen mehrere Sachen gleichzeitig.
Die einen reagieren auf Veränderungen gar nicht, andere bringt die kleinste Veränderung aus dem Konzept.
Es gibt hochsensible, hochsensitive, hochbegabet , normalbegabte, minderbegabte (kann/darf man das so schreiben?) Menschen. Wir haben Menschen mit Handycaps und Menschen ohne Einschränkungen. Diese Aufzählung könnten wir jetzt in jede beliebige Richtung weiterführen.

Du wirst diese Menschen nicht ändern können. Viele dieser Menschen versuchen sich an der Norm zu orientieren und Schritt zu halten, anstatt ihre Stärken auszuspielen. Die meisten werden früher oder später daran scheitern, möglicherweise an sich zweifeln und denken sie sind nicht normal. Aber was ist schon normal.
Ist der normal, der immer eine Sache nach der anderen macht oder ist der normal, der viele Sachen gleichzeitig erledigt. Ist es normal mit Links oder mit Rechts zu schreiben? Und was sind die, die mit beiden Händen schreiben?

Wo liegt die Norm? Wir haben in Deutschland rund 80 Mio Menschen zu leben. Das sind 80 Mio Individuen. 80 Mio verschiedene Chromosomensätze. top

Widerstandsfähigkeit kannst du nicht wirklich beibringen. Du kannst jedem einzelnen helfen seine Stärken zu finden und diese zu leben, als sich permanent mit den Mitmenschen zu vergleichen, sich deren Verhalten-, Arbeits- und Lebensmuster anzueignen und diese mehr schlecht als recht umzusetzen. Das macht nämlich krank. Wir wissen doch alle, welche Auswirkungen es hatte, Linkshänder umzuschulen.

Das Leben der eigenen Stärken macht im Endeffekt widerstandsfähiger.
Da sollten wir, da sollte die Gesellschaft ansetzten.
LG Anja

Patenkind von Patrizia Smile
Patenschwester von Melanie und Kathinka
Patentante von Jasmin (JF84), Bernadette (bernadettejanssen), Sonja Schurig und nora
Antworten Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Was ist eigentlich mit uns los? - von yvonnege - 19.03.2014, 10:32
RE: Was ist eigentlich mit uns los? - von Anja - 19.03.2014, 11:06
RE: Was ist eigentlich mit uns los? - von Anja - 19.03.2014, 11:59
RE: Was ist eigentlich mit uns los? - von Antje - 19.03.2014, 14:31
RE: Was ist eigentlich mit uns los? - von Antje - 20.03.2014, 09:18

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: