Granuloma anulare gehört zu den nicht infektiösen granulomatösen Hauterkrankungen, deren Ursache nicht bekannt ist. Sie tritt überwiegend im Kindesalter und bei Frauen auf. Früher wurde sie in Verbindung mit Diabeteserkrankungen gebracht, was sich aber nicht bestätigt hat.
Lt. meines Dermatolgen können auch traumat. Ereignisse der Auslöser sein, erforscht ist das aber noch nicht.
Symptome sind ringförmige, kleine, im Verlauf größer werdende, scharf begrenzte und gering rötliche Papeln, die überwiegend an Fuß- und Handrücken sowie über den Gelenken auftreten. Sie sollen auch nicht jucken, was aber nicht stimmt, wenn ich einen solchen Schub habe, jucken sie!
Die Abheilung erfolgt ohne Narbenbildung, jedoch ist die Erkrankung sehr hartnäckig und bis heute ist keine auf Dauer wirksame Behandlung bekannt. Bei der oberflächlichen Form zeigen sich Behandllungserfolge mit UV-Licht-Bestrahlung, kortisolhalt. Folienverbänden und Auftupfen von flüssigem Stickstoff, um die Ringstruktur zu unterbrechen. Diese Behandlung kann bis zu 2 Jahren dauern. Bei meiner Form, Granuloma anulare perforans, also der tiefer liegenden Erkrankung, gibt es keine Therapie.
Ich werde oft angesprochen, ob ich Schuppenflechte habe, weil es im Anfangsstadium so aussehen kann. Ich habe es an beiden Ellenbogen. Es bilden sich erst kleine Pappeln, die jucken, dann werden daraus unter der Haut liegende Knoten, die man hin- und herschieben kann. Wenn die Entzündung bzw. der Schub abgeklungen ist, ist zwar keine Erhabenheit mehr auf der Haut, allerdings ist die Haut an den Stellen, wo der Prozeß abgelaufen ist, dunkler
![Angel Angel](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/angel.gif)
Gibt Dir das Leben mal nen Knuff,
dann weine keine Träne.
Lach Dir nen Ast und setz Dich druff
und wackle mit de Beene