![Heart Heart](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/heart.gif)
Ich bin ein Langschläfer und brauche meine acht Stunden oder ich werde quängelig.
![Smile Smile](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/smile.gif)
Wenn ich mal nicht acht Stunden schlafen kann oder mal eine Nacht schlecht schlafe, dann bin ich am nächsten Tag müde, unkonzentriert ... Naja, kennt ihr ja auch.
![Smile Smile](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/smile.gif)
![Smile Smile](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/smile.gif)
Schlafstörungen kenne ich leider gut. Ich hatte jahrelang damit zu kämpfen. Konnte nicht einschlafen, nicht durchschlafen und bin zu früh aufgewacht. Es war körperlich sehr anstrengend, da ich ja nicht erholt war und mich aber durch den Tag schleppen musste. Schilddrüse wurde untersucht, Blutuntersuchung, Darmspiegelung. Schließlich sollte ich die Ernährung umstellen, aber das half nichts. Ich nahm eine Weile Baldrian und/oder Trypthophan, später dann Melatonin. Irgendwann kippte es dann ins Gegenteil - zu tief, aber nicht erholt schlafen. HNO, Schlafdiagnostik, Fragebogen ausfüllen, Gerät zum Testen von Atemaussetzern. Da bin ich gerade noch dran und werde gerne weiter berichten.
Schlafstörungen würde ich es nennen, wenn es sich über einen Monat hinzieht, also dauerhaft auftaucht und nicht weggeht. Vielleicht auch früher. Wenn es anfängt, einen Menschen zu belasten. Wenn man seinen Tagestätigkeiten nicht mehr nachgehen kann.
Ich finde es ganz gut bei kurzfristigen Schlafstörungen mit Baldrian, Tryptophan oder Melatonin zu unterstützen. Das hilft beim Einschlafen. Tryptophan gibt es recht günstig von Peek. Melatonin verschreibt der Arzt, aber man kann es sicher auch vom HP bekommen. Außerdem gibt es das in der Drogerie. Aufputschendes würde ich über längere Zeit nicht nehmen. Ich nehme es auch nur mal. Ist es dann länger, dem auf jeden Fall nachgehen. Atemaussetzer sind nicht ohne und man selbst merkt es nicht. Das kann aber gefährlich werden. HP ist natürlich super, aber der HNO ist auch ein guter Ansprechpartner.
Was auch hilft, ist sich kurz mal runterzählen und wieder rauszählen. Wie in der Hypnose, also eine Art Selbsthypnose. Danach ist man meistens etwas frischer. Ein kurzer Mittagsschlaf ist auch mal ganz gut. Entspannungsmethoden finde ich gut, wenn man runter kommen muss. Ansonsten mal eine Nacht durchmachen und dann klappt es meistens in der nächsten Nacht mit schlafen. Chania hatte dazu letzt auch einen guten Artikel ins Forum gestellt. Wie gesagt, ich werde dann aber etwas quängelig.
![Smile Smile](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/smile.gif)
![Smile Smile](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/smile.gif)
LG
Vonny
verheiratet mit markusge