Wie du schreibst, Vonny, eigentlich ein absoluter Tausendsassa und das Ganze noch bei null Nebenwirkungen und zu erschwinglichem Preis! Warum sie bislang so wenig bekannt ist als effiziente Heilerin? Das mag wohl daran liegen, dass das enorme Potential dieser Pflanze der Pharmaindustrie noch nicht so bewusst ist, wie bei vielen anderen ja auch und daher in die entsprechenden Untersuchungen einfach noch zu wenig Kapital geflossen ist.
Nicht ohne Grund wird aber die Curcuma von alters her nicht nur als äußerst schmackhaftes, sondern zugleich verdauungsförderliches Würzkraut in feinst vermahlener Form verwendet. In asiatischen Gebieten wird sie nachweislich bereits seit 3000 Jahren als Gewürz, zum Färben und auch medizinisch als Heilpflanze verwendet. Wir Europäer hinken wohl - wie so oft - einfach ein bisschen hinterher ... Bis Ende des 1. Jh. wurde sie ausschließlich in Indochina kultiviert, dann gelangte sie nach und nach durch die Araber über Griechenland nach Mitteleuropa. In Deutschland soll sie erst seit 1150 bekannt sein und dennoch ist es bis heute bei uns nicht wirklich verbreitet, wie gut sie uns tut ... nicht nur als Geschmacksverbesserer von Fleisch- und Reisgerichten, sondern auch als bestens verträgliches Heilmittel.
Unter dem volksheilkundlichen Namen "Indischer Safran" wird auch deutlich, dass sie gerne aufgrund der intensiven Farbe als weit günstigerer Safranersatz eingesetzt wird, also intensiv färbt, daher ist mir das wiederum ganz neu, dass sie Zähne schön weiß machen soll, aber wieder was gelernt
