für Deine bevorstehende OP wünsche ich Dir alles Liebe & Gute!
Hinsichtlich einer homöopathischen OP-Begleitung kann ich auf folgende Mittel verweisen:
- Arnica + Calendula (Ringelblume) sind, so denke ich, bekannte Heilpflanzen
- Staphisagria (Stefanskörner) wird bei tiefen Stich- und Schnittverletzungen (durch OPs, Dorn- oder Messerwunden) eingesetzt
- Hypericum (Johanniskraut) wird aufgrund der positiven Wirkung auf das Nervensystem hinzugezogen (insb. bei Quetsch-Verletzungen)
- Bellis perennis (Gänseblümchen) findet Einsatz bei Verletzungen, wenn Arnica + Hypericum nicht wirken (auffallend häufig bei Menschen mit Bezug zur Gärtnerei, Landschaftspflege, Floristik etc.)
Du kannst 1 Woche vor OP-Termin bereits mit 1 Gabe Arnica C30 beginnen.
Am OP-Tag und zur unmittelbaren Nachsorge (ca. 1 Tag danach) kannst Du die Mittel Deiner Wahl alternativ
1.) jeweils 5 Globuli (Potenzstufe C200) in 1 Glas Trinkwasser auflösen und davon
3x alle 5 Min. 1 Schluck im Mund aufnehmen
danach 3x alle 10 Min.
danach 3 bis 6x alle 30 Min.
danach 1x stündlich ...
oder
2.) jeweils abwechselnd in oben genanntem Rhythmus unter die Zunge legen.
2 Tage nach der OP (bzw. wenn die Schmerzsymptome deutlich besser sind) von der Potenz C200 wechseln auf C30 (hiervon genügen dann 1x-Gaben von 5 Globuli unter die Zunge)
Hinsichtlich Deiner Angst im Vorwege versuche mal Pascoflair 425 mg (Pascoe) - die Passionsblume gilt als "Angstlöser".
Ansonsten möchte ich mich meinen Vorschreiberinnen anschließen und empfehle Dir einen guten Heilpraktiker oder Homöopathen vorort, der Dich begleitet!
Ich drück' Dir beide Daumen, dass alles gut für Dich verläuft!
![blume blume](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/neu/blume.gif)