Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Mononukleose, wie unterstützen?
#1
Hallo,

ich hab nun schon ein paar Tage überlegt, ob ich euch um Rat frage.

Ich habe eine Infektion mit Mononukleose. Symtombeginn war am 6.10., da bin ich mit leichten Schluckbeschwerden und Halsschmerzen aufgewacht.
Bin dann ganz normal zum Frühdienst. Während dem Dienst kamen ziemliche Gliederschmerzen dazu, die Halsschmerzen wurden schlimmer. Bis zum Abend hatte ich massive Schmerzen, in der Nacht dann den ersten Schüttelfrost mit Fieberschub, Kreislaufprobleme.
Am nächsten Morgen konnte ich kaum schlucken, nur mit Schmerzmitteln (Ibuprofen und Novalgin) habe ich den Tag ertragen.

Am 8.10 bekam ich bei Diagnose Seitenstrangangina (habe eine Mandel Op vor 14 Jahren gehabt) Cefuroxim verschrieben.
Eine weitere Verschlechterung am 9.10 brachte mich stationär in die Klinik. Diagnostik auf das EBV wurde begonnen, zusätzlich bekam ich Clindamycin iv bis Montag 13.10, danach oral bis 17.10.

Symptomatisch habe ich mich unter Clindamycin wesentlich besser, allerdings waren zu KH Aufnahme Entzündungs und Leberwerte stark erhöht (habe leider keine genauen Werte, das KH hat mir die Laborwerte nicht komplett mitgegeben).
Ich habe mich die letzte Woche weiter schön geschont bis es mir am Wochenende besser ging.

Gestern und heute war ich dann zur Fortbildung und nun habe ich den Salat. Ich fühle mich wieder schlechter, habe wieder Halsschmerzen und dazu nun Schnupfen bekommen.
Blutentnahme von Freitag ergab weiter leicht erhöhte Entzündungswerte aber rückgängig zu denen im KH, die Leberwerte (zu denen wir keine Vorwerte aus dem KH) sind hoch.
Mein Hausarzt hat mich nun wieder krank geschrieben, erstmal bis nächsten Dienstag.
Danach möchte ich eigentlich wieder arbeiten gehen, da mir zu Hause doch die Decke auf den Kopf fällt (ich bin es nicht gewohnt, so lange nicht zu arbeiten).

Hat jemand einen Rat was ich noch unterstützend machen könnte? Oder kennt jemand einen Heilpraktiker im Raum von 64839 Münster, der mir Rat geben könnte?
Antworten Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Mononukleose, wie unterstützen? - von Youlchen - 21.10.2014, 17:42

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: