Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Reaktionen auf traumatische Erlebnisse
#10
Ja liebe Simone,

genauer gesagt, da kann ich mitreden. Ich war als Quereinsteiger auch bei der Feuerwehr (10 Jahre )und dann wurde ich krank und konnte nicht mehr regelmäßig in die Feuerwehr, trotz angekündigter Beurlaubung in dieser Zeit haben sie mich rausgeworfen, also man darf angeblich zu mindest bei uns nicht mal krank werden - dies ist traurig.

Außerdem bin ich seit 30 Jahren im DRK und seit 12 Jahren im Krisenintervensionsteam, deshalb kann ich auch mitreden. Wir hatten da auch schwere Einsätze die abgearbeitet werden mussten. (unser Team war beim Einsatz in Winnenden).

Durch meine Krankheit war ich auch gezwungen zu pausieren und jetzt wo mir es wieder gut geht, werde ich weiter pausieren, evt. sogar ganz aufhören, denn als ich selber krank war, hatte sich keiner mal gemeldet und mal nachgefragt, wie es einem überhaupt geht. Dies finde ich für solche Organisationen ein trauriges Bild.
(mich hatte eine Zecke erwischt und folge war, zwar kein FSME und keine Borriolose aber trotzdem war meine rechte Gesichtshälfte halbseitig gelähmt. Jetzt bin ich vollständig wieder gesund, aber dies hatte sich insgesamt über 2 Jahre gezogen.

Jetzt werde ich mich überwiegend und wahrscheinlich sogar, die Zeit in meine Ausbildung investieren und außerdem noch mehr die Natur geniesen und Dinge machen, die vorher irgendwie zu kurz kamen.
Ich freue mich deshalb auf 2015, um damit einen guten neuen Start hinlegen zu können.

Dies wünsche ich Euch Alle, einen guten Start in das Neue Jahr.
Antworten Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Reaktionen auf traumatische Erlebnisse - von Vollmond - 29.12.2014, 11:16

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: