(06.01.2015, 18:31)elfenfee schrieb: Und heilt auch Gleiches gleiches? Oder ist es dafür dann zu ähnlich?Dann nennt man es Isopathie, sagtest Du ja schon - dabei arbeitet man aber eher mit Erregern o.ä., um einen neuen Impuls zu setzen, um Heilungsprozesse wieder ins Rollen zu bringen.
Man wird nicht bei einer Vergiftung durch Tollkirsche, Belladonna hom. einsetzen.
(06.01.2015, 18:31)elfenfee schrieb: Bekomme ich nun als Gesunder Fieber (im Sinne von erhöhter Temperatur bei Messung mit dem Fieberthermometer) wenn ich Belladonna einnehme oder nicht?Viele Symptome sind so beschrieben, als hätte man Fieber, Fieber selbst finde ich im Boericke nicht. Aber ein Gesunder der eine Affinität zu diesem Mittel hat, könnte darunter vielleicht Fieber zeigen, vielleicht auch nur ähnliche Symptome
![Wink Wink](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/wink.gif)
(06.01.2015, 19:15)Petracla schrieb: Ich hätte allerdings Skrupel 4x hintereinander in so kurzen Abständen eine c30 zu geben, aber die Homöopathenansichten über Potenzen bieten ja ein breit gefächertes Sichtfeld
(06.01.2015, 18:31)elfenfee schrieb: Nicht nur bei den Potenzen....aber welche Gefahren drohen denn wenn man Belladonna C30 4 mal in so kurzen Abständen einnimmt?
Der Organismus ist durch ein hom Mittel ja herausgefordert /aufgefordert zu reagieren und es könnte sein, dass es zu Überforderung kommt? Ich meine, wenn der Körper auf die erste Gabe schon reagiert, wozu dann die zweite? Aber das ist meine Sicht und es gibt bekannte und erfolgreiche Homöopathen, wenn ich Vorträge von denen höre und die Potenzen, dann bekomme ich Herzklopfen, aber wer heilt hat Recht! Möglicherweise! ist die Intension des Mittelverordners mit entscheidend für den Heilungsimpuls?
Mehr philosophiere ich heute Abend nicht mehr
![Big Grin Big Grin](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/biggrin.gif)
LG Petra