Nachtrag:
Was wir auch besprechen werden - habe ich vergessen sind positive PAP- Befunde!!!
Fu Ke
Die Gynäkologie ist ein eigenständiger Zweig in der TCM!
An diesem Fachfortbildungs-Tag könnten auch Interessierte teilnehmen - ich versuche ganz viel zu erklären!!!!
Für alle weiteren Gyn- Fachfortbildung sollten aber unbedingt Kenntnisse in der TCM vorhanden sein! Momentan läuft TCM Block 1 (nächster Kurs beginnt Anfang April und ab Anfang März fangen wir mit der Akupunktur an (Block 4, 5 und 6, sowie die Praxiskurse)!
Alle gynäkologischen Beschwerden sprechen sehr gut auf eine Behandlung mit der chinesischen Medizin(TCM) an. Da wo die Schulmedizin nicht mehr weiterkommt da kommen wir ins Spiel!
Die Regulierung des weiblichen Zyklus und der menstruellen Blutung steht bei der Behandlung von Frauen grundsätzlich im Vordergrund, nicht zuletzt weil die Harmonisierung von Qi und Blut sich in diesem urweiblichen Vorgang exakt widerspiegelt. Jede Abweichung dagegen deutet auf Störungen im weiblichen Körper hin. In der Diagnostik bei uns Frauen - sieht man Ungleichgewichte an der Art und Weise der Menstruation - deshalb ist das Wissen darüber ganz entscheidend - wie gut ich in der Praxis bin!
Prämenstruelles Syndrom mit Brustspannungen, Mastodynien, Stimmungsschwankungen (depressive Verstimmungen) und Kopfschmerzen oder Migräne vor oder während der menstruellen Blutung, Menstruationsbeschwerden oder Blutungsstörungen, wie Dysmenorrhoe, zu starke, zu geringe oder gar ausbleibende (Amenorrhoe) Regelblutungen, Zyklusverschiebungen – also Störungen, die aus schulmedizinischer Sicht nur hormonell zu beeinflussen sind – können durch Akupunktur und chinesische Heilkräutertees aus der chinesischen Medizin (TCM) oft effektiv und nachhaltig reguliert werden.
Doch auch andere gynäkologische Störungen wie ein positiver PAP-Befund, Zysten oder polyzystische Ovarien, Myome, Entzündungen des Unterleibs, Ausflüsse und Juckreiz unterschiedlichster Genese, Gebärmuttersenkung, Blasenentzündungen, begleitende Krebstherapie oder Wechseljahrsbeschwerden wie Hitzewallungen, Schlafstörungen etc. sind oft erfolgreich durch die Anwendung von Akupunktur, Tuina Massagen und chinesischer Diätetik und Heilkräuter zu behandeln.
Während der Schwangerschaft werden gute Resultate bei der Behandlung von Übelkeit und Schwangerschaftserbrechen, Rückenschmerzen, Ischialgien, Ödemen (Wassereinlagerungen) sowie Allergien während der Schwangerschaft erzielt. Wendungen vor der Geburt sind ebenso möglich wie eine Gewebe entspannende Geburtsvorbereitung mit Akupunktur, die so die Geburt erleichtert.
![Heart Heart](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/heart.gif)
Birgit Kriener
"Träume nicht Dein Leben, sondern lebe deinen Traum!"
![Wink Wink](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/wink.gif)
www.Birgitkriener.de
https://www.facebook.com/BirgitKriener60/
https://www.instagram.com/birgitkriener/?hl=en
https://www.linkedin.com/in/birgit-kriener-65502959/