Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
TCM-Fachfortbildung Gynäkologie 09.05.2015
#6
Hallo Ihr Lieben!

Nachtrag:
Was wir auch besprechen werden - habe ich vergessen sind positive PAP- Befunde!!!

Fu Ke
Die Gynäkologie ist ein eigenständiger Zweig in der TCM!

An diesem Fachfortbildungs-Tag könnten auch Interessierte teilnehmen - ich versuche ganz viel zu erklären!!!!

Für alle weiteren Gyn- Fachfortbildung sollten aber unbedingt Kenntnisse in der TCM vorhanden sein! Momentan läuft TCM Block 1 (nächster Kurs beginnt Anfang April und ab Anfang März fangen wir mit der Akupunktur an (Block 4, 5 und 6, sowie die Praxiskurse)!

Alle gynäkologischen Beschwerden sprechen sehr gut auf eine Behandlung mit der chinesischen Medizin(TCM) an. Da wo die Schulmedizin nicht mehr weiterkommt da kommen wir ins Spiel!

Die Regulierung des weiblichen Zyklus und der menstruellen Blutung steht bei der Behandlung von Frauen grundsätzlich im Vordergrund, nicht zuletzt weil die Harmonisierung von Qi und Blut sich in diesem urweiblichen Vorgang exakt widerspiegelt. Jede Abweichung dagegen deutet auf Störungen im weiblichen Körper hin. In der Diagnostik bei uns Frauen - sieht man Ungleichgewichte an der Art und Weise der Menstruation - deshalb ist das Wissen darüber ganz entscheidend - wie gut ich in der Praxis bin!

Prämenstruelles Syndrom mit Brustspannungen, Mastodynien, Stimmungsschwankungen (depressive Verstimmungen) und Kopfschmerzen oder Migräne vor oder während der menstruellen Blutung, Menstruationsbeschwerden oder Blutungsstörungen, wie Dysmenorrhoe, zu starke, zu geringe oder gar ausbleibende (Amenorrhoe) Regelblutungen, Zyklusverschiebungen – also Störungen, die aus schulmedizinischer Sicht nur hormonell zu beeinflussen sind – können durch Akupunktur und chinesische Heilkräutertees aus der chinesischen Medizin (TCM) oft effektiv und nachhaltig reguliert werden.

Doch auch andere gynäkologische Störungen wie ein positiver PAP-Befund, Zysten oder polyzystische Ovarien, Myome, Entzündungen des Unterleibs, Ausflüsse und Juckreiz unterschiedlichster Genese, Gebärmuttersenkung, Blasenentzündungen, begleitende Krebstherapie oder Wechseljahrsbeschwerden wie Hitzewallungen, Schlafstörungen etc. sind oft erfolgreich durch die Anwendung von Akupunktur, Tuina Massagen und chinesischer Diätetik und Heilkräuter zu behandeln.

Während der Schwangerschaft werden gute Resultate bei der Behandlung von Übelkeit und Schwangerschaftserbrechen, Rückenschmerzen, Ischialgien, Ödemen (Wassereinlagerungen) sowie Allergien während der Schwangerschaft erzielt. Wendungen vor der Geburt sind ebenso möglich wie eine Gewebe entspannende Geburtsvorbereitung mit Akupunktur, die so die Geburt erleichtert.
Antworten Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: TCM-Fachfortbildung Gynäkologie 09.05.2015 - von Birgit Kriener - 29.01.2015, 08:23

Möglicherweise verwandte Themen…
  TCM - Webinar - Fachfortbildung: Qi Jing Ba Mai 15. - 17. November 24 Birgit Kriener 4 677 17.11.2024, 13:05
Letzter Beitrag: Birgit Kriener
  TCM - Gynäkologie Ausbildung - Infos, Fragen, Anmerkungen Birgit Kriener 12 2.509 26.10.2023, 07:50
Letzter Beitrag: Kathrin Schneider
  TCM-Fachfortbildung Allergische Rhinitis/Asthma Beginn 27.04.23 Birgit Kriener 0 915 25.04.2023, 09:58
Letzter Beitrag: Birgit Kriener
  TCM - Fachfortbildung: Long - + Post-Covid, Post-Vac-Covid 12./13.April 23 Birgit Kriener 3 961 14.04.2023, 09:44
Letzter Beitrag: Birgit Kriener
  TCM - Gynäkologie - Ausbildung Januar 2023 Birgit Kriener 1 734 07.12.2022, 12:17
Letzter Beitrag: Birgit Kriener

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: