Hierauf hinweisend wäre für uns die Frage von simonewo gewesen: Die Medikamentenanamnese.
Diese Einblutung war eine Nebenwirkung auf die Einnahme von Esomeprazol TAD. Sie wird als selten (1: 1000) im Beipackzettel eingestuft und in solch einem Falle sollte das Medikament sofort abgesetzt werden und der Arzt aufgesucht werden (lt. Beipackzettel)
Wer es nachlesen mag: Beipackzettel
Hauptseite: www.tad.de
Ich hab euch das Bild eingestellt, damit ihr zum Einen etwas zum Üben hattet, so haben wir doch nochmal prima das Auge mit seinen Erkrankungen wiederholt und die DD: rotes Auge ist in einigen Ämtern eine gern gefragte Sache. Auch wollte ich euch gern zeigen, das es zu heftigen Reaktionen auf Medikamente kommen kann und darum die Medikamentenanamnese sehr wichtig ist.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gut der Vollständigkeit halber, die Übersicht über eure perfekte Zusammenstellung:
Hat sie noch andere Beschwerden: nein, keine weiteren Beschwerden
Hat sie Kopfschmerzen, Schmerzen im Auge? => keine Kopfschmerzen, keine Schmerzen im Auge
Juckt es? Brennt es? => Nein
Klagt sie über eine Sehbeeinträchtigung? => nein
Hat sie Allergien? => bis dato keine ihr bekannten
Hat sie eins aufs Auge bekommen? => nein
Hobbys: Hund, Auto
Umfeld: unauffällig
Medikamentenanamnese => JA ein neues Medikament für den Magen, sonst ab und an ein leichtes Schlafmittel
Beruf => Sekretärin
Reise => nein
B-Symptomatik => ohne Befund
Stuhl und Harn => ohne Befund
Apetitt => normal
OP, Vorerkrankungen => keine
Labor und Untersuchungen => alles ohne Befund
Differenzialdiagnosen:
- allergische Reaktion: ausgelöst durch Pollen, Staub, Tierhaare, Kosmetika, Arzneimittel, Lebensmittel
- mechanische Reizung: ausgelöst durch Wind, Kälte, trockene Heizungsluft, Stich, Stoss, Schlag
- Konjunktivitis= Bindehautentzündung: ausgelöst durch Viren (z.B.: Adenoviren, Masernviren, Enterovirus) oder Bakterien (z.B.:Gonokokken, Staphylokokken, Streptokokken, Pneumokokken, Chlamydia trachomatis = Trachom) oder durch verminderte Tränensekretion (Bildschirm, sek. bei Rheuma, Sarkoidose, NH-Lymphom, Aids)
- Begleiterscheinung von M. Crohn, Colitis ulcerosa, M. Bechterew, Psoriasis Arthritis
- Hyposphagma: subkonjunktivale Blutung
- Diabetes mellitus: Polyurie, Polydipsie, Infektanfälligkeit, Leistungsminderung
- Antikoagulantientherapie: Medikamente, die hemmend auf die Blutgerinnung wirken
- Akuter Glaukomanfall: meist einseitig, plötzlich, schneidender Schmerz im Auge mit Nebelsehen, Regenbogenfarbensehen, starken Kopfschmerzen, Trigeminusschmerzen und heftigen Bauchschmerzen und Erbrechen. Auge verfärbt sich dunkelrot, harter Augenbulbus => NOTFALL
- Uveitis: Entzündung der mittleren Augenhaut
- bei älteren Menschen idiopathisch
- Endocartitis lenta: subfebrile Temperaturen, Einblutungen in den Augenhintergrund, Osler Knötchen, Herzbeschwerden, Gelenkbeschwerden
- Morbus Reiter: Entzündungen aufgrund voraus gegangender Infektionen (v.a. Chlamydien) mit den drei Symptomen Arthritis, Konjunktivitis oder Uveitis und Urethritis
- Herpes ophthalmicus (könnten wir noch mit hinein nehmen)
IHR WARD SPITZE !
vielen Dank fürs Mitmachen und weiterhin viel Freude beim Lernen
LG Gini
