herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter.
Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.
Öffentlicher und geschlossener Bereich
Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen.
Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.
Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.
Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung
Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!
da hast du ja ein großes Projekt vor - toll!
Rechtlich sollte nichts dagegen sprechen, dass zwei Behandler sich den Raum teilen, evtl. ist einer der Hauptmieter und der andere der Untermieter.
Aus meiner eigenen Erfahrung sowohl als Untervermieter als auch als Untermieter kann ich sagen, dass ich es schwierig finde, mir den Raum zu teilen, da es für mich früher oder später einfach energetisch nicht mehr gepasst hat. Es kommt sicherlich auf die Art der Arbeit an, die man macht und zu einem großen Teil auf den Anspruch, doch für mich war das nie eine Dauerlösung und ich war immer total erleichtert, wenn ich wieder mein "eigenes Therapiereich" hatte. Nichtsdestotrotz war es für den Aufbau einer Praxis immer sehr hilfreich, wenn am Anfang noch nicht so viele Patienten da sind und die Kosten niedrig gehalten werden müssen (ich bin mehrmals mit meiner Praxis in andere Städte gezogen und weiß, wovon ich spreche). Ich denke wichtig ist ein gutes Verhältnis der Therapeuten und verbindlich und feste Absprachen, damit es nicht schnell zu Unzufriedenheiten kommt.
Viel Glück mit deinem Projekt!
Vielen Dank liebe Tarina,
Deine Antwort trifft das Thema sehr gut. Ich wünsche mir ein Team, dass gut harmoniert und das beginnt mit einem eigenen Reich in dem man wirklich selbstständig arbeiten kann. Ich bin gespannt wer sich in diesen schönen Räumen zusammen findet.