herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter.
Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.
Öffentlicher und geschlossener Bereich
Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen.
Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.
Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.
Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung
Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!
(23.05.2015, 21:33)anjadob schrieb: Danke Andrea und Danke Mathias für die Rückmeldung!
@ Mathias: Danke für dein Mitgefühl bzgl. des Familienmitglieds. Es ist nicht immer einfach... so etwas. Ich glaube aber, du hast mich bissl falsch verstanden. Ich will natürlich nicht "rumpfuschen" und einfach mal so einen Krebs "wegschröpfen" ! Schon gar nicht nur als HPA...
Es ging nur Interesse halber darum, ob es begleitend bei einer Zytostatikatherapie, wo ja doch etliche Nebenwirkungen auftreten, für die Nebenwirkungen eine kleine Erleichterung gibt. Als Beispiel: Wenn häufig Übelkeit auftritt (Magenbereiche schröpfen) oder dann immer müde und schlapp, etwas tonisierendes, das einfach ein bisschen das Lebensgefühl hebt.
Und ich weiß, dass ich als HPA davon erstmal die Finger lasse, aber anfangen mich dafür zu interessieren muss ich ja irgendwann Sonst wird man kein guter HP!
Aber trotzdem danke für deine Aufbauende Rückmeldung! Ich finde das alles so interessant und spannend und mir sind die Fragen einfach so in den Sinn gekommen. Man schaut ja doch gleich im Umkreis, wo man so was einsetzen könnte...so fängt glaub ich jeder an...
@ Andrea: Ich freue mich auf die letzte Unterrichtseinheit und bin gespannt, was du uns noch zeigen wirst! Und danke, dass du so toll auf die Fragen eingehst! Und ich hab dir eine PN geschickt Danke
GlG Anja
Hallo Anja,
ich bin da teils deiner Meinung. Schwerpunkt während der Ausbildung sollte zwar das Grundlegende sein, aber natürlich sollte man sich bereits mit Therapiemethoden auseinandersetzen. Die Ausübung der Heilkunde ist in Klostern und im Familienbereich auch Menschen gestattet, die keine Heilerlaubnis haben.