Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ernährung bei Nebennierenschwäche
#2
Hallo Silke!

In der TCM wird eine Nebennieren-Insuffizienz als ein Mangel an Nieren-Energie (Jing, Yin oder Yang) diagnostiziert!

Was betroffen ist, hängt unter anderem ab:
- von der Konstitution
- den Ursachen wie z.B. Stress, Sport, übermäßiges Arbeiten, schlechte Ernährung, Schwermetallvergiftungen (z.B. bei Chemikern, Amalgambelastungen, Belastungen, ..), etc.,
o Am allerwichtigsten ist natürlich erst einmal die Ursache herauszufinden und diese zu reduzieren!!!
- dem Alter und den damit verbundenen Vorschädigungen
- wie weit ist die Insuffizienz fortgeschritten, usw.

Den Patienten fehlt die Energie (aus schulmedizinischer Sicht natürlich ausgelöst durch eine mangelnde Produktion der NN-Hormone) die täglichen Aufgaben des Tages zu bewältigen. Er versucht diese Müdigkeit und diesen Mangel, oft durch ein Übermaß an Zucker, Alkohol, Koffein und Nikotin wettzumachen!

In der TCM ist das Grundprinzip von Gesundheit und Heilung ein Gleichgewicht zwischen Yin und Yang herzustellen. Durch obige Ursachen ist dieses Gleichgewicht durch ein Übermaß an Yin- oder Yang Einflüssen nicht mehr gewährleistet.

Nebennieren und das hast Du schon richtig geschrieben, werden dem Wasserelement zugeordnet, das heißt der Nieren-Energie. Die Nieren speichern in der TCM deine Konstitution, sind zuständig für die Steuerung deines inneren Qi`s, halten Yin und Yang in Balance, seine deine schöpferische Kraft, korrelieren ganz stark mit deiner körperlichen Verfassung und mit deinem Willen!

Zu Beginn  einer Nieren-Insuffizienz ist ganz häufig (nicht immer) das Nieren Yang betroffen, im weiteren Verlauf der Erkrankung dann das Nieren-Yin und das Jing (deine Essenz, deine Konstitution)!

Das Nieren-Yang entspricht dem reaktiven sympathischen Nervensystem und der Sekretion von Epinephrin und Norepinephrin. Das Nieren – Yin entspricht dem parasympathischen Nervensystem, also auch der Ausschüttung von Cortisol! Beide Anteile braucht der Körper, den Yang-Anteil also das Adrenalin zur Motivation und den Yin-Anteil also das Cortisol, um die Auswirkungen von Stress zu puffern. Ein Mangel an Cortisol bedeutet, der Patient leidet an einen Nieren-Yin Mangel.

Klassisch werden solche Patienten häufig mit allen 5 Säulen der TCM (Akupunktur, chin. Kräutern, TuiNa, Diätetik und QiGong oder TaiChi) behandelt! Ein  muss in dieser Behandlung sind eigentlich chinesische Kräuterrezepturen für einen Zeitraum von mindestens 4 – 6 Monaten!

Auch eine Änderung der Ernährung hast einen erheblichen Einfluss auf die Verringerung der  Symptomatiken!

- Zuerst einmal sollten alle Lebensmittel die einen Puscheffekt haben weggelassen oder reduziert werden (dies sind Zucker, stark gezuckerte Limonaden, Red Bull, Alkohol, Koffein, Nikotin, stark gesalzene Speisen). Ein Puschen bedeutet auch immer eine Extrafreisetzung von Energien, die man eigentlich für andere Sachen braucht!
- Insbesondere Änderungen wann und wieviel man während des Tages isst können schon zu positiven Ergebnissen führen.
- Man kann und sollte Lebensmittel essen, die die Nieren stärken! Hier ist es natürlich wichtig zu schauen, welcher Aspekt der Nieren-Energie ist geschwächt! Jing, Yin oder Yang? Danach richtet sich dann auch die spezielle Ernährung!

Die Art und Weise einen Nieren-Yang Mangel zu behandeln, ist die Niere zu wärmen! Das bedeutet wir reduzieren die Aufnahme von Kaltem (z.B. Eis, Tiefkühlkost, eisgekühlten Getränken), von Rohkost, von Antibiotika, von Zucker (Zucker überreizt den sympathischen Reflex und reduziert damit Yang) und trinken eher warm, essen morgens ein warmes Frühstück, etc.!

Vorsicht bei der Akupunktur, es gibt Patienten die profitieren wunderbar davon und andere sind nach einer Sitzung noch ausgelaugter als vorher! Warum ist das so? Das hängt natürlich davon ab, in welchem Stadium der Erkrankung sie sich befinden! Eine Akupunktur regt auch die Entwässerungen (bitte deshalb auch keine Ausleitungstherapien), damit wird noch mehr Qi und Yang verbraucht – also Vorsicht! Wenn Eure Patienten nach einer Akupunktur schlaffer sind als vorher – bitte erst einmal keine Akupunktursitzungen machen!  Dann vor allem mit Kräutern und Ernährung arbeiten!

So den Grundstein habe ich gelegt, jetzt sind hier ganz viele TCMler die bei mir in der Ausbildung sind und die Diätetik schon mitgemacht haben, die können Dir jetzt ernährungstechnisch Tipps geben für einen Nieren-Yang, Nieren Yin und einen Jing-Mangel! 

PS: was sagt Ihr einer Vegetarierin?

Ich mach dann mal wieder Urlaub  Big Grin und beobachte aus der Ferne - was sich hier so tut!
Antworten Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Ernährung bei Nebennierenschwäche - von Birgit Kriener - 16.06.2015, 16:02

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: