Hallo, Gast!  / Registrieren
Willkommen Besucher aus dem Internet

Liebe Besucherin, lieber Besucher,

herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter. Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.

Öffentlicher und geschlossener Bereich Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen. Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.

Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.

Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!

Herzliche Grüße Isolde Richter mit Team




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ernährung bei Nebennierenschwäche
#7
So hier mal generell, unabhängig vom Syndrom (Nieren Yang hat Loulou ja schon mal super beschrieben) ein paar wichtige Infos! 


Generell ist es wichtig, dass alle Mahlzeiten Eiweiß, Fett und auf pflanzlicher Basis auch Kohlenhydrate enthalten und die sollten den ganzen Tag über aufgenommen werden. Bio-Lebensmittel sind die beste Wahl, insbesondere Bio-Fleisch und Milchprodukte. Es gibt viele Konservierungsstoffe, Hormone und Antibiotika, die im herkömmlichen Fleisch mit aufgenommen werden. 



6-8 Portionen Gemüse pro Tag sind auch zu empfehlen, am besten Gemüse der Saison. Das heißt hier setzte ich jetzt die generelle Empfehlung der TCM von drei Mahlzeiten außer Kraft! Die Milz und die Niere sind sowieso schon platt, deshalb hat der Patient keine Energie und der Stoffwechsel funktioniert auch nicht mehr! Energie muss er erstmal wieder zuführen und der geschwächte Organismus kann dies in diesem Fall erstmal nur über kleine Mahlzeiten! 



Diejenigen, die wegen Ihrer Nebennieren- Insuffizienz unter Blutzuckerproblemen leiden, sollten Bananen, Grapefruit, Datteln, Feigen, Rosinen und Orangen wegen des hohen Zuckergehaltes und des dadurch bedingten Aufpusches meiden. Besser sind Äpfel, Mango, Papaya, Pflaumen, Kirschen und Birnen, hierdurch steigt der Blutzucker langsamer an! 



Eine sehr guter Tagesbeginn ist eine proteinreiche Mahlzeit. Während man schläft, arbeitet der Körper mit seiner gespeicherten Energie und diese muss morgens so schnell wie möglich wieder aufzufüllt werden. Die Energie, welche wir dem Körper mit dem Frühstück zuführen, wird deshalb auch schnell wieder aufgebraucht. 



Das vermeiden einfacher Kohlenhydrate ist ein Muss, den diese werden sofort in Einfachzucker abgebaut und puschen den Blutzuckerspiegel hoch und genauso schnell sackt er wieder ab! 

Trinken dürfen Sie Wasser und Kräutertees, grüner Tee und natürliche Gemüsesäfte (in Maßen oder verdünnt).



Kohlenhydrate in der Nahrung induzieren die Produktion von Insulin. Insulin fördert die Fettproduktion. Wenn überschüssige Kohlenhydrate in Form von Zucker, Kartoffeln und Nudeln im Übermaß gegessen werden, produziert der Körper große Mengen an Insulin und nur wenig Glukagon. Wenn Insulin hoch ist und Glucagon niedrig ist, sind die Nebennieren aufgerufen, überschüssige Cortisol als Back-up Antwort zu erzeugen um zu helfen den Blutzuckerspiegel runterzufahren! Dies geschieht auf Kosten der Nebennieren, einen Beitrag zur Erschöpfung Nebennieren.



Ernährungsberatung für die Nebennierenerschöpfung
  • Essen eine kleine Mahlzeit oder Snacks alle drei bis vier Stunden


  • Essen Sie innerhalb der ersten Stunde nach dem Aufwachen.


  • Essen, bevor der Hunger kommt, damit es gar nicht erst zu einer Unterzuckerung kommt.


  • Eine kleine Menge (1 TL) kaltgepresste Pflanzenöls, verlangsamt die Absorption von Glukose aus dem Blutstrom. 


  • Essen Sie Proteine - ganz wichtig ist dies auch für Vegetarier!!!!


So, jetzt seid Ihr wieder dran!  Big Grin
Antworten Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Ernährung bei Nebennierenschwäche - von Birgit Kriener - 17.06.2015, 08:49

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Über Uns

Weitere Informationen über uns, die Heilpraktikerausbildung sowie unsere Weiterbildungen für Heilpraktiker finden Sie auf unserer Homepage. Unser weiteres Angebot:

Handy APPs

Unsere kostenlosen und werbefreien Lern-APPs rund um das Thema "Heilpraktiker werden / Heilpraktiker wissen" für Handys.

Weitere Angebote

Partner Shop:


Der QR-Code zu dieser Seite zum Testen: