.
DANKE und nochmals Danke, mit einem leicht-fröhlich-feuchten Tränenfluss zur Geschichte.
.
Zitat:Den sektoralen HP Phys. hast du inzwischen, wenn ich richtig gelesen habe.Ja, Du hast es richtig gelesen ich habe den HP Phys. gemacht.
.
Zitat:Willst du denn den "großen" HP noch immer machen?Nein, ich bin jetzt 68 Jahre. Ich gebe meinen Wissenskomplex weiter und suche somit Interessierte wie - Ärzte/HP/HPA/HP Phys.
.
Zitat:Besuchst du noch immer HPs in der Praxis und zeigst deine Art der Arbeit vor Ort?Ja. Ich besuche HPs, auch gelegentlich auf/bei Anfrage den Arzt und Orthopädieschuhtechniker, Orthopädie-Berufsschulen für Azubi´s um es zu zeigen.
Doch ist dies nach einer gewissen Zeit - - wie ein gefallener Regentropfen auf heißem Sand.
.
Zitat:Irgendwo habe ich noch das Rädchen in der Praxis liegen zum testen …Man braucht nur 2 Rädchen.
1. Das Sensibilitätsnadelrad nach WARTENBERG, es ist die Verpflichtung zu den Arbeiten von den Profs. HANSEN und SCHLIACK zum Segment.
2. Das kleine Pauserrad zum „Fußtest“: Die Reflektorische Wirbelsäule mit/bei Beckenschaufelhochstandhinweis und den Zeheninnenseiten
.
Zitat:Auf jeden Fall: viel Freude hier und guten Austausch!Wer mitmacht, gewinnt - - dies ist mein Versprechen.
.
Zitat:…ich habe auch bei ein paar Patienten Einlagen nach Bourdiol anfertigen lassen und das beobachtet.
Die Ergebnisse und Reaktionen der Patientinnen waren unterschiedlich.
![Idea Idea](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/lightbulb.gif)
Aktive Statikeinlagen nach der Technik BOURDIOL benötigen die Zusammenarbeit mit dem Orthopädieschuhtechniker und dem Behandler, weil … es zur Rückbildung aller Gewebe bis hin zur letzten Knochenzelle kommt. So kann ein Zeitrahmen von gut 18 bis 25 Jahre zusammen kommen, je nach Höhe zum Beckenschaufelhochstand und zur Beckenschaufelkippung um die Nullebene beider Beckenschaufeln zum Beckenschaufelring zu haben/bekommen.
Hinweis: Die Grundursache des „Zerrissenem Lig.tras.humeri“ ist noch immer nicht behandelt, weil es bis heute noch keine glaubwürdige Chirurgische-/Orthopädische-/Heilpraktische-/Physiotherapeutische - Hilfe gibt und es fangen nach 3 bis 5 Jahren die Reizwechsel-/Wechselreizzeichen als Zyklus wieder neu an zu zeichnen.
![Angry Angry](https://www.fernlehrgang-heilpraktiker.com/forum/images/smilies/angry.gif)
.
Passive Statikschalenschuheinlagen ist/sind nach all meinen Erfahrungen ab 1969-1985 und dann bis 2015 betrachtet der effektivere Weg. Denn mit korrekten passiven Statikschalenschuheinlagen hat der Patient eine allgemeine Geweberuhe und kommt zur gelegentlichen Kontrolle (kleine erforderliche Nachbehandlung) obwohl die Reizwechsel-/Wechselreizzeichen nicht gelöscht sind.
Auch hier ist der obige Hinweis wie bei den aktiven Statikeinlagen gültig.
Nur ist die Zusammenarbeit mit dem Patienten ehrlicher, denn wir können/dürfen keine Heilversprechen geben.
.
Zitat:Also: fragt BIGJIM Löcher in den Bauch zu diesen Zusammenhängen!Danke für diesen Aufruf, ich bin voller Wissen dazu bereit.
Siehe oben und ich schreibe es nochmals: Wer mitmacht, gewinnt - - dies ist mein Versprechen.
.
.
.
.
Themenvorschläge:
.
Segment und die Reizwechsel-/Wechselreizzeichen
.
Aktive Statikeinlagen nach BOURDIOL
Korrekte passive Statikschalenschuheinlagen mit der Technik BOURDIOL
.
Moringa oleifera
Zertifiziertes Blattpulver und seine Heilwirkung
Moringa oleifera - - Samenkern, ein wahres Wunderwerk der Natur
.
.
Mit freundlichen Gruß aus Bielefeld
BIGJIM - Heinz-Gottfried Neff
.