herzlich wollkommen!
Wir freuen uns, dass Sie uns gefunden haben. Sie befinden sich im Forum der Heilpraktiker- und Therapeutenschule Isolde Richter.
Registriert sind über 30.000 Mitglieder und diese haben bisher über 370.000 Beiträge zu gesundheitlichen und schulischen Themen verfasst. Wir schätzen Ihr Interesse und würden uns freuen, auch von Ihnen zu hören.
Öffentlicher und geschlossener Bereich
Das Forum ist in zwei Bereiche unterteilt: einen „öffentlichen“ Bereich, der allen zugänglich ist und in einen großen „internen bzw. geschlossenen“ Bereich, in dem sich unsere Webinarteilnehmer austauschen.
Wenn Sie ein Webinarteilnehmer sind und Zugang zu diesem Bereich wünschen, beantragen Sie die Freischaltung einfach über Ihr „Benutzer-CP“.
Sie möchten an einer unserer zahlreichen „Kostenlosen Veranstaltungen“ teilnehmen? Klicken Sie in der Kopfzeile auf „Veranstaltung“ und wählen Sie „kostenlose online Veranstaltungen“. Dort finden Sie den Direktlink zu dem Webinar, an dem Sie interessiert sind.
Falls Sie Hilfe und Anleitungen zur Nutzung des Forums suchen, finden Sie diese hier: Anleitung
Gerne sind wir auch persönlich für Sie da! Schreiben Sie uns einfach unter Info@Isolde-Richter.de! Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein!
02.12.2015, 09:48 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.12.2015, 09:51 von Isolde Richter.)
Ich erlebe es unter Schülern immer wieder, dass sie unter Prüfungsangst leiden.
Diese kann in sehr unterschiedlichen Ausprägungsgraden auftreten.
Sie kann leicht - und damit durchaus sinnvoll sein, weil es zu einer optimalen Belebung und Anregung des Denkens führt
- aber sie kann so stark sein, dass sie behindernd oder sogar blockierend wirkt.
Bei manchen ist sie so groß, dass sie sich überhaupt nicht zur Prüfung wagen.
Ich habe nun hin und her überlegt, wie man hier als Schule am besten Hilfestellung geben kann:
1. Dem mit der leichten Angst ist schon geholfen, wenn man ihm bestimmte Akupressurpunkte zeigt, eine Bachblütenmischung zusammenstellt, Atemübungen zeigt ... Da reicht ein einmaliges virtuelles Treffen.
2. Bei denen mit ausgeprägteren Ängsten müsste man ein Webinar anbieten bei dem man sich mehrmals trifft (z.B. 4 Abende), bei denen jeder seine speziellen Versagensängste besprechen kann - dann wird für jeden ein passendes Paket zusammengestellt. Das hat den Vorteil, dass die Teilnehmer auch gleich voneinander lernen und deshalb auch später diesbezüglich in der zukünftigen Praxis besser beraten können.
3. Die Ängste sind so stark, dass zahlreiche Einzelsitzungen vereinbart werden müssen.
Ich erstelle dazu eine Umfrage.
Damit ich - zusammen mit euch - noch weitere und bessere Ideen entwickeln kann, teilt bitte mit, wie es mit eurer Prüfungsangst aussieht. Und postet hier, welche Ideen ihr noch zu einem solchen Webinar habt!