ich nochmal.
Hier ist eine Kuddel-Muddel-Satz dabei, den ich entzerren würde.
Das Pfortadersystem wird auch als Wundernetz bezeichnet, weil hier das Blut „wunderbarerweise“ durch ein zweites Kapillargebiet fließt. Die Besonderheit des Pfortadersystems ist, dass das Blut der unpaaren Baucheingeweiden (Darm, Magen, Milz, Pankreas), nachdem es durch das Kapillargebiet des Körperkreislaufes geflossen ist und hier seinen Sauerstoff abgegeben hat, sich zu Venolen und letztendlich zur Pfortader vereinigt und zur Leber zieht, wo es sich in den Lebersinusoiden wieder in ein Kapillarsystem aufspaltet. In der Leber durchfließt das Blut also das zweite Kapillarsystem. Nachdem das Blut die Leber durchflossen hat, münden die Lebervenen direkt in die untere Hohlvene ein. Die Leber hat im Pfortadersystem einen First-Pass-Effekt.
Das Blut der unpaaren Baucheingeweide ( Darm, Magen,Milz, Pankreas) vereinigt sich, nachdem es durch das Kapillargebiet des Körperkreislaufes geflossen ist und hier seinen Sauerstoff abgegeben hat, zu Venolen und dann letztendlich zur Pfortader.
Diese zieht zur Leber und spaltet sich in den Lebersinusoiden wieder in ein Kapillarsystem auf.
LG
Birgit
sondern über Maulwurfshügel!
( Konfuzius)