ich traue nur den Studien, die ich selbst gefälscht habe. Scherz beiseite: Ich setze voraus, dass Menschen, die Studien lesen, kritisch sind, die Forschung im Auge behalten und wissen, dass die Dinge mindestens zwei Seiten haben. Gerade hier an unserer Schule sind wir ja kritisch. Sind wir doch, oder?
Auch in der Neurologie spielt die Glutenunverträglichkeit eine große Rolle. Neben Studien gibt es zahlreiche Erfahrungsberichte von Neurologen, die ihren Patienten zur Gluten-Abstinenz raten. Mit Erfolg. Das sind Fakten, die für sich sprechen. Drüber kann man sich übrigens in den entsprechenden Verbänden und Foren informieren.
Meine persönliche Bilanz: die Menschen, die meinem Rat gefolgt sind und Gluten vom Speiseplan gestrichen haben, profitieren davon. Dazu gehören Krankheitsbilder wie Demenz, Multiple Sklerose, Parkinson Gicht und Hashimoto. Hinzu kommen jede Menge Senioren, die sich durch die Ernährungsumstellung leichter fühlen und deren Verdauung langsam wieder in die Gänge kommt. Von gesteigerter Leistungsfähigkeit mal ganz abgesehen.